ImmunityBio Aktie: Rasanter Höhenflug – aber wie lange noch?

ImmunityBio meldet 100%ige Krankheitskontrolle in Glioblastom-Studie, doch technische Indikatoren signalisieren überkaufte Bedingungen. Das breite Anwendungsspektrum von ANKTIVA weckt langfristige Hoffnungen.

ImmunityBio Aktie
Kurz & knapp:
  • Vollständige Krankheitskontrolle in Glioblastom-Pilotstudie
  • RSI von 76 deutet auf überkaufte Situation hin
  • ANKTIVA bereits für Blasenkrebs zugelassen
  • Erforschung weiterer Krebsarten und HIV-Anwendungen

Die Hoffnung keimt auf, doch die Zweifel bleiben. ImmunityBio elektrisiert die Börse mit spektakulären Studiendaten für eine neue Krebstherapie – doch der Kurs jagt bereits in gefährliche Überhitzungszone. Steht der Biotech-Aktie nach dem jüngsten Höhenflug eine schmerzhafte Korrektur bevor?

Glioblastoma-Studie entfacht Euphorie

Ende August zündete ImmunityBio eine regelrechte Kursrakete: In einer Pilotstudie zur Behandlung des aggressiven Glioblastoms erreichten alle fünf Patienten eine 100%ige Krankheitskontrolle. Diese chemotherapiefreie Behandlung mit dem Wirkstoff ANKTIVA weckt enorme Hoffnungen bei einer der tödlichsten Krebsarten überhaupt. Für Anleger signalisieren diese frühen Daten potenziellen Blockbuster-Status.

ANKTIVA: Viel mehr als nur Blasenkrebs

Der Markt erkennt zunehmend das breite Anwendungsspektrum von ANKTIVA. Das Präparat erhielt bereits im April 2024 die FDA-Zulassung für Blasenkrebs und bildet damit eine kommerzielle Basis. Doch aktuell läuft die Erprobung bei weiteren Krebsarten wie nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Noch bemerkenswerter: Sogar Anwendungen bei HIV und Long COVID werden erforscht, was den addressierbaren Markt exponentiell vergrößern könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?

Technische Indikatoren schlagen Alarm

Doch der Höhenflug hat seinen Preis. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die Aktie in gefährlichem Terrain. Zwar handelt sie oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts – ein bullisches Signal. Doch der Relative Strength Index (RSI) von 76 deutet klar auf überkaufte Conditions hin. Historisch gesehen leiten solche Extremwerte häufig kurzfristige Rücksetzer ein.

Analysten sehen trotzdem weiteres Potenzial und halten ein Kursziel von 10,75 Dollar für realistisch. Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es ImmunityBio, die hohen Erwartungen durch weitere positive Studiendaten zu erfüllen – oder steht der Aktie nach der Euphorie eine ernüchternde Landung bevor?

ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 267 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.