Ein Hoffnungsschimmer für Patienten und Anleger: ImmunityBio präsentierte auf der Weltkonferenz für Lungenkrebs überraschend positive Studiendaten für seinen Wirkstoff ANKTIVA. Könnte der Durchbruch in der Lungenkrebsbehandlung den Biotech-Aktientitel aus dem Abwärtstrend reißen?
Überzeugende Studienergebnisse begeistern Anleger
Der Kurs sprang um mehr als 8 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen neue Daten seiner Phase-2-Studie QUILT-3.055 vorgestellt hatte. Der vielversprechende Wirkstoff ANKTIVA zeigte bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die auf herkömmliche Immuntherapien nicht mehr ansprachen, signifikante Überlebensvorteile.
Das Besondere: ANKTIVA ist die erste Therapie, die gezielt Krebs-bedingte Lymphopenie umkehren kann – einen Mangel an Immunzellen im Blut, der oft mit schlechten Behandlungsergebnissen einhergeht. Genau diese Umkehrung führte in der Studie zu deutlich längeren Überlebenszeiten.
Strategische Expansion in größere Märkte
Diese positiven Daten könnten der Wachstumsstory von ImmunityBio eine ganz neue Dimension verleihen. ANKTIVA ist bereits für bestimmte Formen von Blasenkrebs zugelassen, doch der Lungenkrebsmarkt bietet ein vielfach größeres Potenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
Die Studie positioniert das Unternehmen im lukrativen Onkologie-Markt neu, gerade zu einer Zeit, in denen andere regulatorische Hürden – wie eine FDA-Zurückweisung für eine Zulassungserweiterung bei Blasenkrebs im Mai 2025 – für Verunsicherung gesorgt hatten.
Blick nach vorn: Warten auf die Quartalszahlen
Die nächste Bewährungsprobe steht im November an: Dann will ImmunityBio die Quartalszahlen vorlegen, die Aufschluss über den kommerziellen Erfolg von ANKTIVA bei Blasenkrebs geben werden. Gleichzeitig dürften Investoren auf weitere Details zum Zeitplan für das Lungenkrebsprogramm hoffen.
Sollte sich der positive Trend aus der Studie bestätigen, könnte sich für ImmunityBio ein milliardenschweres neues Anwendungsgebiet eröffnen – und der aktuelle Kursrutsch von über 60 Prozent vom Jahreshoch wäre vielleicht nur eine vorübergehende Durststrecke.
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...