Infineon Aktie: Harmonischer Aufschwung!

Infineon profitiert als KI-Zulieferer mit starken Kursgewinnen. UBS bestätigt Kaufempfehlung und sieht großes Marktpotenzial bis 2030 für Halbleiter in KI-Rechenzentren.

Infineon Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie mit 12 Prozent Wochenplus im DAX
  • UBS Kursziel von 44 Euro bestätigt
  • KI-Marktpotenzial bis 12 Milliarden Euro bis 2030
  • Management erwartet moderates Umsatzwachstum

Die Infineon-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Am Donnerstag kletterte der Titel um 2,64 Prozent auf 35,71 Euro und sicherte sich damit die Position als Tagesgewinner im DAX. Auf Wochensicht zeigt sich das wahre Ausmaß der Rally: Satte 12 Prozent Plus stehen zu Buche. Im laufenden Jahr hat das Papier nun rund 14 Prozent zugelegt.

Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Kursfeuerwerk? Die Antwort liegt in der wachsenden Bedeutung Infineons als Zulieferer für Künstliche Intelligenz.

Milliardenschwerer KI-Markt im Visier

Die Schweizer Großbank UBS bekräftigte am Donnerstag ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 44 Euro. Besonders interessant: Nach einer Roadshow zum Thema KI betont Analyst Francois-Xavier Bouvignies, dass das KI-Wachstum 2026 keineswegs stoppen werde.

Im Fokus steht dabei ein gigantisches Marktpotenzial. Bis 2030 soll der adressierbare Markt für Stromversorgungslösungen in KI-Rechenzentren auf 8 bis 12 Milliarden Euro anwachsen. Eine Chance, die der Halbleiterkonzern offenbar nicht ungenutzt lassen will.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

Neuausrichtung trägt Früchte

Vorstandschef Jochen Hanebeck positioniert den Chiphersteller gezielt im KI-Segment. Die Strategie scheint aufzugehen: Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 erwartet das Management nach einer längeren Schwächephase wieder moderates Umsatzwachstum. Die hohen Investitionen in KI-Rechenzentren weltweit sollen dabei als entscheidender Wachstumstreiber wirken.

Der DAX profitierte ebenfalls von der positiven Stimmung und legte in dieser Woche bereits vier Tage in Folge zu. Am Donnerstag schloss der Leitindex bei 23.767,96 Punkten. Für den Freitag taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex auf 23.777 Zähler – ein Wochenplus von rund drei Prozent wäre damit in Reichweite.

Das Kursziel der UBS von 44 Euro liegt deutlich über dem aktuellen Niveau. Sollte Infineon die KI-Chance konsequent nutzen, könnte die Aktie weiteres Potenzial entfalten. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob der Halbleiterkonzern die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1168 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.