Infineon Aktie: KI-Fantasie entfacht Rally!

Der Halbleiterkonzern erhöht seine Umsatzerwartungen für KI-Rechenzentren auf 1,5 Milliarden Euro und profitiert von starken Kursgewinnen. Analysten bestätigen die positiven Wachstumsaussichten.

Infineon Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie mit starkem Plus von fast 7 Prozent
  • Umsatzprognose für KI-Segment deutlich angehoben
  • Bis 2030 zwölf Milliarden Euro Marktpotenzial
  • Analysten bestätigen langfristiges Wachstum

Der Halbleiterkonzern legte seine Zahlen für das abgelaufene Quartal vor – und die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Die Aktie schoss am Mittwoch um beeindruckende 6,9 Prozent nach oben und gehörte damit zu den stärksten Titeln im DAX. Am Donnerstag konnte sie das hohe Niveau mit einem weiteren Plus von 1,1 Prozent verteidigen.

Was steckt hinter diesem Kursfeuerwerk? Die Antwort liegt im Zukunftsmarkt Künstliche Intelligenz.

Milliarden-Umsätze mit KI-Rechenzentren

Infineon hebt seine Erwartungen für das Geschäft mit KI-Rechenzentren deutlich an. Für das bis Ende September 2026 laufende Geschäftsjahr peilt der Konzern nun 1,5 Milliarden Euro Umsatz in diesem Segment an – eine kräftige Steigerung gegenüber der bisherigen Prognose von einer Milliarde Euro.

Doch damit nicht genug: Bis 2030 könnte sich für den Chiphersteller ein adressierbarer Markt von bis zu zwölf Milliarden Euro auftun. Vorstandschef Jochen Hanebeck begründet die optimistische Einschätzung mit den rasant steigenden weltweiten Investitionen in die KI-Infrastruktur. Der Konzern erwartet ein beträchtliches Nachfragewachstum bei Halbleitern für den Betrieb von KI-Rechenzentren.

Analysten überzeugt

Die Investmentbank Jefferies zeigte sich beeindruckt von den vorgelegten Zahlen. Besonders die langfristigen Wachstumsaussichten dank der KI-Entwicklung überzeugten die Analysten. Das Umsatzwachstum werde auch über das Jahr 2026 hinaus anhalten, so ihre Einschätzung. Nach der Zahlenvorlage haben mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aktie überarbeitet – Details dazu stehen noch aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

Der Technologiesektor in Europa profitierte am Donnerstag generell von der positiven Stimmung rund um Halbleiterwerte. Der entsprechende Stoxx-Index legte um 1,3 Prozent zu – angeführt von Chip-Herstellern wie ASML mit einem Plus von 2,2 Prozent und STMicro mit 1,2 Prozent.

Rotation in Value-Titel stützt Gesamtmarkt

Während an den US-Börsen eine Rotation aus hoch bewerteten Technologiewerten in konjunkturabhängigere Value-Titel eingesetzt hat, zeigt sich bei europäischen Halbleiteraktien ein anderes Bild. Sie laufen im internationalen Vergleich zu den reinen KI-Titeln weiterhin stark und ziehen Kapital an.

Der DAX bewegte sich am Donnerstag mit 24.394 Punkten nahezu seitwärts, während der Euro-Stoxx-50 mit einem Plus von 0,5 Prozent auf ein neues Allzeithoch bei 5.814 Punkten kletterte. Marktbeobachter sprechen davon, dass die Musik derzeit klar an den europäischen Märkten spielt – mit Rückenwind von einer soliden Berichtssaison und positiven Konjunktursignalen für das kommende Jahr.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Infineon Jahresrendite