Intel Aktie: Chancen verpufft?

Neuer Intel-CEO Lip-Bu Tan tauscht Führungsteam aus, zentralisiert Chipdesign-Freigaben und fokussiert auf maßgeschneiderte Halbleiter für externe Kunden.

Intel Aktie
Kurz & knapp:
  • Radikaler Management-Wechsel mit externen Neubesetzungen
  • Strategische Neuausrichtung auf Custom-Chip-Geschäft
  • Persönliche CEO-Freigabe für alle Chipdesigns erforderlich
  • Fokus auf 14A-Prozess bei Neubewertung von 18A

Der neue Intel-CEO Lip-Bu Tan greift durch – und setzt damit die Aktie unter Druck. In einer radikalen Führungsumbildung hat der seit März 2025 amtierende Chef nicht nur langjährige Top-Manager ausgetauscht, sondern auch die Entwicklungsprozesse komplett umgekrempelt. Die Frage ist: Bringt dieser harte Kurs den erhofften Turnaround für den Halbleiter-Riesen?

Radikaler Führungswechsel

Der wohl spektakulärste Abgang ist der von Michelle Johnston Holthaus, der Chefin der Produktsparte, nach über drei Jahrzehnten beim Unternehmen. Tan holt stattdessen gezielt externe Expertise ins Boot: Kevork Kechichian, bisher bei Chipdesigner Arm, übernimmt die Leitung der wichtigen Data Center Group. Jim Johnson, ein Intel-Veteran, führt künftig die Client Computing Group, die umsatzstärkste Division des Konzerns. Diese personellen Weichenstellungen sollen Intel zurück in die Wettbewerbsfähigkeit führen.

Strategiepivot hin zu Custom Chips

Ein zentrales Element der neuen Ausrichtung ist die Gründung einer zentralen Engineering-Gruppe, die ein maßgeschneidertes Chipgeschäft für externe Kunden aufbauen soll. Dieser Schritt markiert eine deutliche strategische Wende: Intel will vom Boom bei spezialisierten AI-Beschleunigern und Hochleistungsrechnern profitieren und sich neue Einnahmequellen im Foundry-Markt erschließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Mikromanagement vom CEO

Doch Tan geht noch weiter. Der CEO hat eine neue Regel eingeführt: Jedes größere Chipdesign benötigt jetzt seine persönliche Freigabe vor der Finalisierung. Dieser direktive Führungsstil ist eine Reaktion auf vergangene Probleme in der Umsetzung und soll Entwicklungskosten senken. Engineering-Teams sind angewiesen, einfachere Produktarchitekturen mit besseren Kostenstrukturen zu entwickeln.

Gleichzeitig konzentriert Intel seine Ressourcen auf den 14A-Fertigungsprozess und bewertet den kostspieligen 18A-Prozess neu. Dieser komplette Realignment erfolgt unter massivem Wettbewerbsdruck von TSMC und anderen Mitbewerbern.

Für die Intel-Aktie, die sich zuletzt deutlich vom 52-Wochen-Tief entfernt hat, dürften diese Maßnahmen entscheidend sein. Der Erfolg dieser strategischen Wende wird maßgeblich davon abhängen, ob Intel externe Kunden für seine Fertigungstechnologien gewinnen kann – insbesondere für den kommenden Intel-14A-Prozess.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 206 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.