Intel Aktie: KI-Revolution!

Intel meldet überraschend starke Quartalszahlen mit Rückkehr in die Gewinnzone und führt Übernahmegespräche mit KI-Startup SambaNova Systems für strategische KI-Offensive.

Intel Aktie
Kurz & knapp:
  • Milliardengewinn nach zuvor hohem Verlust
  • Übernahmegespräche mit KI-Chip-Spezialist SambaNova
  • Umsatz übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Strategische Partnerschaften mit Nvidia und SoftBank

Der Chipriese Intel macht Schlagzeilen – und das gleich doppelt. Erst meldete das Unternehmen überraschend starke Quartalszahlen mit einer spektakulären Rückkehr in die Gewinnzone, dann folgte die Nachricht über mögliche Übernahmegespräche mit dem KI-Startup SambaNova Systems. Nach jahrelangem Kampf gegen die Konkurrenz scheint Intel endlich den Wendepunkt geschafft zu haben. Doch kann der Traditionschipkonzern wirklich noch einmal zur alten Stärke zurückfinden?

Comeback der Superlative: Aus Milliardenverlust wird satter Gewinn

Die Zahlen für das dritte Quartal lesen sich wie ein Märchen: Intel meldete einen Nettogewinn von 4,1 Milliarden Dollar – ein krasser Kontrast zum Verlust von 16,6 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz kletterte auf 13,7 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich.

Besonders beeindruckend: Die operative Marge schnellte von katastrophalen minus 68,2 Prozent auf solide 5,0 Prozent hoch. CEO Lip-Bu Tan kann seinen radikalen Sparkurs und die Umstrukturierung als vollen Erfolg verbuchen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie von 0,23 Dollar ließ die Erwartungen der Wall Street weit hinter sich.

SambaNova im Visier: Intel greift im KI-Rennen an

Während die Quartalszahlen noch nachhallten, sorgte eine weitere Meldung für Aufregung: Intel führt Gespräche über die Übernahme des KI-Chip-Spezialisten SambaNova Systems. Der Deal würde Intels Ambitionen im boomenden KI-Markt massiv stärken – einem Segment, das bisher fest in den Händen von Nvidia liegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

SambaNova entwickelt spezialisierte Prozessoren für künstliche Intelligenz und könnte Intel die dringend benötigten Fähigkeiten im AI-Bereich verschaffen. Dass das Startup bereits mit Investmentbankern über eine mögliche Veräußerung spricht, zeigt: Die Verhandlungen sind ernst.

Strategische Allianzen schmieden neue Zukunft

Intel sammelte in den vergangenen Monaten Milliarden für seine Transformation. Die Trump-Administration sagte 8,9 Milliarden Dollar an Fördergeldern zu, 5,7 Milliarden flossen bereits im dritten Quartal. Noch spektakulärer: Erzrivale Nvidia investierte 5 Milliarden Dollar in Intel-Aktien und schmiedete gleichzeitig eine Technologie-Partnerschaft.

Auch SoftBank stieg mit 2 Milliarden Dollar ein – ein klares Bekenntnis zu Intels Rolle beim Ausbau der Halbleiterproduktion in den USA. Diese strategischen Allianzen stärken nicht nur die Bilanz, sondern verschaffen Intel auch technologische Schlagkraft im Kampf um die KI-Zukunft.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Intel Jahresrendite