Intel Aktie: Schizophrenie!

Intel erlebt widersprüchliche Entwicklung mit massiven KI-Investitionen von Nvidia und SoftBank bei anhaltenden operativen Verlusten. Die Q3-Zahlen am 23. Oktober sollen Klarheit bringen.

Intel Aktie
Kurz & knapp:
  • Über 80 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn
  • Milliardenschwere KI-Investitionen von Konkurrenten
  • Anhaltende operative Verluste trotz Umsatzerwartungen
  • Analystenmehrheit mit Verkaufsempfehlungen

Intel steht mitten in einem dramatischen Widerspruch: Milliarden-Investments von Konkurrenten wie Nvidia heizen die Fantasie an, während das Unternehmen weiterhin rote Zahlen schreibt. Ein Kurssprung von über 80% seit Jahresbeginn trifft auf skeptische Analysten und uneinige Großinvestoren. Am 23. Oktober könnten die Q3-Zahlen endgültig zeigen, welche Seite recht behält – die Optimisten oder die Pessimisten.

Institutionelle Anleger im Chaos

Die Großinvestoren sind sich völlig uneinig. Während Callan Family Office LLC seine Position dramatisch um 436% aufstockte und zusätzliche 51.753 Aktien erwarb, verkauften andere massiv. Mitchell Sinkler & Starr PA liquidierte 93% seiner Position und trennte sich von 160.572 Aktien. Blair William & Co. reduzierte seine Beteiligung im zweiten Quartal um knapp 10%.

Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen: Entweder wittern einige Investoren die große Chance – oder andere riechen den Braten und steigen rechtzeitig aus.

Wall Street bleibt skeptisch

Trotz der beeindruckenden Kursrally bleiben die Analysten vorsichtig. Von 32 Experten empfehlen nur zwei den Kauf, während 23 zum Halten raten und sieben sogar zum Verkauf. Das Konsens-Rating lautet „Reduce“ – ein deutliches Misstrauensvotum.

Noch brisanter: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei nur 26,63 Dollar, deutlich unter dem aktuellen Niveau. Selbst HSBC bekräftigte kürzlich seine „Reduce“-Empfehlung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Milliarden-Deals gegen rote Zahlen

Der Hoffnungsträger heißt Künstliche Intelligenz. Mit der 5-Milliarden-Dollar-Investition von Nvidia und weiteren 2 Milliarden von SoftBank scheint Intel plötzlich wieder im Zentrum des KI-Booms zu stehen.

Doch die Realität sieht anders aus: Im zweiten Quartal 2025 erzielte Intel zwar Umsätze von 12,86 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen. Gleichzeitig schrieb das Unternehmen aber einen Verlust von 0,10 Dollar je Aktie – schlechter als prognostiziert.

Die entscheidende Frage: Können die strategischen Partnerschaften das operative Geschäft retten? Die Antwort kommt am 23. Oktober mit den Q3-Ergebnissen.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 521 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.