Intel Aktie: Überraschungspartner rettet den Chipriesen

Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Intel und bildet eine Partnerschaft für KI-Chips und PC-Systeme. Die Intel-Aktie reagiert mit 20 Prozent Kursgewinn auf das historische Bündnis.

Intel Aktie
Kurz & knapp:
  • Strategische Partnerschaft zwischen Intel und Nvidia
  • 5 Milliarden Dollar Investment von Nvidia
  • Entwicklung gemeinsamer KI- und PC-Prozessoren
  • Intel-Aktie steigt um über 20 Prozent

Intel und Nvidia? Vor wenigen Jahren noch undenkbar: Der CPU-Gigant und der KI-Überflieger galten als erbitterte Rivalen im Kampf um die Zukunft des Computing. Doch heute verkünden beide Unternehmen eine strategische Allianz, die die gesamte Halbleiterbranche aufhorchen lässt. Nvidia investiert satte 5 Milliarden Dollar in Intel – und das ist erst der Anfang einer Partnerschaft, die Intel aus der Krise führen könnte.

Milliarden-Deal verändert die Spielregeln

Die heute angekündigte Kooperation ist mehr als nur ein Investment: Nvidia erwirbt für 5 Milliarden Dollar Intel-Aktien zum Preis von 23,28 Dollar pro Papier. Gleichzeitig schmieden beide Konzerne Pläne für die nächste Generation von Rechenzentren und Personal Computern.

Das Herzstück der Allianz: Intel wird maßgeschneiderte x86-Prozessoren für Nvidias KI-Infrastruktur entwickeln und fertigen. Im PC-Segment plant Intel System-on-Chips, die Nvidias leistungsstarke RTX-GPU-Chiplets integrieren. Die Fusion aus Intels CPU-Architektur und Nvidias KI-Dominanz könnte völlig neue Produktkategorien hervorbringen.

Turnaround-Hoffnung mit Schattenseiten

Die Nvidia-Milliarden kommen zur rechten Zeit. Intel kämpft seit Jahren mit Fertigungsproblemen und hat wichtige Marktanteile an Konkurrenten wie AMD verloren. Im boomenden KI-Sektor hinkt der einstige Chipkönig Nvidia weit hinterher.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Doch der Konzern zahlt auch einen hohen Preis für den Wandel: Über 5.500 Mitarbeiter sollen bis Ende 2025 gehen, während Intel seine Struktur radikal verschlankt. Zusätzlich stellt das Unternehmen die Treiberunterstützung für integrierte Grafiklösungen älterer Prozessorgenerationen ein und konzentriert sich auf neue Produkte und die hauseigenen Arc-GPUs.

Markt feiert historisches Bündnis

Die Börse reagierte euphorisch: Intels Aktie schnellte um über 20 Prozent nach oben und erreichte den höchsten Stand seit Mitte 2024. Für Nvidia bedeutet die Partnerschaft eine wichtige Diversifizierung der Lieferkette weg vom Taiwan-Riesen TSMC.

Mit der US-Regierung als 8,9-Milliarden-Investor und SoftBank als 2-Milliarden-Geldgeber hat Intel nun die finanziellen Mittel für den Neustart. Die entscheidende Frage bleibt: Kann der Konzern die ambitionierten Pläne auch umsetzen? Die Antwort dürfte spätestens mit den nächsten Quartalszahlen am 30. Oktober kommen.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Intel Jahresrendite