Die Aktie von Iris Energy Limited (NASDAQ: IREN) explodierte gestern auf ein neues 52-Wochen-Hoch und machte damit eine dramatische Kehrtwende durch. Was zunächst wie ein Rückschlag aussah, entpuppte sich als Startschuss für eine beeindruckende Rally. Der Grund: eine milliardenschwere Finanzierung für den aggressiven Ausbau des KI-Geschäfts.
Von Verwässerungsängsten zur Bullischen Rally
Die turbulente Woche begann am Dienstag mit der Ankündigung einer massiven Wandelanleihe-Emission. Investoren reagierten zunächst nervös – die Aktie sackte im nachbörslichen Handel ab und verlor am Mittwoch rund 5%. Verwässerungsängste machten sich breit.
Doch dann kam die Wende: Am Mittwochabend bestätigte Iris Energy die erfolgreiche Platzierung von Wandelanleihen im Volumen von 875 Millionen Dollar. Mit einer zusätzlichen Option für weitere 125 Millionen Dollar könnte die Gesamtsumme sogar auf eine Milliarde anwachsen.
Die wichtigsten Details der Emission:
• Wandlungspreis: 85,63 Dollar je Aktie (42,5% Aufschlag zum Schlusskurs vom 8. Oktober)
• Nettoerlös: etwa 856,5 Millionen Dollar
• Laufzeit bis 2031 bei 0% Zinsen
• Abschluss der Emission am 14. Oktober geplant
KI-Verträge treiben den Optimismus
Was die Stimmung komplett drehte, waren die gleichzeitig verkündeten KI-Erfolge. Bereits am 7. Oktober hatte Iris Energy mehrjährige Cloud-Service-Verträge mit KI-Unternehmen verkündet – für die begehrten NVIDIA Blackwell-GPUs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?
Die Zahlen sind beeindruckend: Von insgesamt 23.000 GPUs (bereits operational oder bestellt) sind nun Kundenverträge für 11.000 Einheiten gesichert. Das entspricht einem erwarteten jährlichen KI-Cloud-Umsatz von rund 225 Millionen Dollar bis Ende 2025.
Transformation zum KI-Infrastruktur-Giganten
Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt in Iris Energys Wandel vom reinen Bitcoin-Miner zum Infrastruktur-Anbieter für die boomende KI-Industrie. Die frischen Milliarden fließen direkt in den Ausbau der Rechenzentren in Texas und die Umrüstung bestehender Mining-Anlagen in British Columbia.
Der Kursverlauf spricht Bände: Gestern erreichte die Aktie bei 65,21 Dollar ihr neues 52-Wochen-Hoch. Die Anleger haben entschieden – das langfristige KI-Wachstumspotenzial wiegt schwerer als kurzfristige Verwässerungssorgen.
Ehrgeizige Ziele im Visier
Das Unternehmen peilt über 500 Millionen Dollar jährlichen Umsatz aus seinen 23.000 GPUs bis Ende des ersten Quartals 2026 an. Wall Street-Analysten von Roth Capital, Arete Research und Compass Point haben bereits ihre Kursziele angehoben – die KI-Story überzeugt.
Mit der soliden Finanzierungsbasis ist Iris Energy bereit für den nächsten Schritt: den Aufstieg zu einem der großen Player im KI-Infrastruktur-Markt.
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...