Der australische Bitcoin-Miner und KI-Infrastruktur-Anbieter sorgt mit einer spektakulären Kapitalerhöhung für Furore. Am 14. Oktober schloss Iris Energy erfolgreich eine Wandelanleihe über 1,0 Milliarden Dollar ab – eine der größten Finanzierungsrunden im gesamten Bitcoin-Mining-Sektor. Die überzeichnete Emission brachte dem Unternehmen netto rund 979 Millionen Dollar ein.
Die Aktie reagierte mit extremer Volatilität: Zwischen 59,63 und 72,30 Dollar schwankte der Kurs an einem einzigen Handelstag – eine Spanne von über 21 Prozent. Mit einem Schlussstand von 69,56 Dollar verzeichnete das Papier einen Tagesgewinn von 8,45 Prozent bei einem Handelsvolumen von 51 Millionen Aktien.
Wandelanleihe ohne Zinsen lockt Investoren
Die Strukturierung der Wandelanleihe zeigt ungewöhnliche Merkmale, die strategische Flexibilität schaffen. Mit null Prozent Kupon und Fälligkeit 2031 bietet sie Investoren eine reine Kurschance. Der Wandlungspreis liegt 42,5 Prozent über dem aktuellen Marktpreis, während eine Obergrenze bei 120,18 Dollar je Aktie festgelegt wurde.
Citigroup Global Markets und Goldman Sachs führten die überzeichnete Emission durch und übten die 125-Millionen-Dollar-Mehrzuteilungsoption vollständig aus. Diese Nachfrage unterstreicht das Vertrauen institutioneller Investoren in die Wachstumsstrategie des Unternehmens.
KI-Transformation treibt Bewertung in astronomische Höhen
Seit Mai 2025 explodierte die Iris Energy-Aktie um sagenhafte 970 Prozent. Grund ist die strategische Neuausrichtung vom reinen Bitcoin-Mining hin zu KI-Cloud-Services. Mehrjährige Verträge mit führenden KI-Unternehmen sollen bis Ende 2025 einen jährlichen Umsatz von 225 Millionen Dollar generieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?
Das Unternehmen plant die Bereitstellung von 23.000 GPUs, wovon bereits 11.000 unter Vertrag stehen. Mit NVIDIA Blackwell GPUs im Visier strebt Iris Energy bis zum ersten Quartal 2026 einen jährlichen Umsatz von über 500 Millionen Dollar an.
Analysten ratlos bei Bewertung
Die Wall Street zeigt sich gespalten: Während Roth Capital ein Kursziel von 82 Dollar ausgibt, sieht Canaccord Genuity nur 42 Dollar als fair bewertet an. Der Durchschnitt aller Analystenschätzungen liegt bei etwa 48,58 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Kursniveau.
Diese extreme Spreizung spiegelt die Unsicherheit über die Bewertung eines Unternehmens wider, das sich in rasantem Tempo vom traditionellen Bitcoin-Miner zum diversifizierten Datacenter-Betreiber wandelt. Mit 810 MW operativer Datacenter-Kapazität und 50 EH/s Bitcoin-Mining-Leistung verfügt Iris Energy über eine solide Infrastrukturbasis für beide Geschäftsfelder.
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...