Iris Energy hat es geschafft: Der australische Bitcoin-Miner und AI-Infrastruktur-Anbieter sammelte am 14. Oktober satte eine Milliarde US-Dollar über eine Wandelanleihe ein – eine der größten Finanzierungen im Digital-Sektor in diesem Jahr. Das Interesse war so groß, dass die Emission deutlich überzeichnet war. Doch was plant das Unternehmen mit diesem Geldsegen?
Institutionelle Investoren stürmen die Emission
Die ursprünglich geplanten 875 Millionen Dollar wurden schnell auf eine Milliarde aufgestockt, nachdem institutionelle Käufer die 125-Millionen-Dollar-Mehrzuteilungsoption voll ausgenutzt hatten. Citigroup und Goldman Sachs führten das Konsortium an – ein Zeichen für das Vertrauen der Wall Street in IRENs Transformationsstrategie.
Die Wandelanleihen laufen bis Juli 2031 und sind zinsfrei. Der Wandlungspreis liegt bei 85,63 Dollar je Aktie – das entspricht einer Prämie von 42,5 Prozent zum Referenzkurs. Zusätzlich sicherte sich IREN mit Capped-Call-Transaktionen gegen Verwässerung ab, was weitere 56,7 Millionen Dollar kostete.
Doppelstrategie: Bitcoin-Mining trifft KI-Cloud
IREN verfolgt eine ehrgeizige Doppelstrategie: Das Unternehmen betreibt nicht nur Bitcoin-Mining mit 50 EH/s Kapazität, sondern baut parallel sein AI-Cloud-Geschäft massiv aus. Die GPU-Flotte wuchs von 1.900 auf 23.000 Einheiten – bis 2026 sollen über 500 Millionen Dollar Jahresumsatz im KI-Bereich generiert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?
Die Rechnung geht auf: Im Geschäftsjahr 2025 stieg der Umsatz um 168 Prozent auf 501 Millionen Dollar, das bereinigte EBITDA explodierte um fast 400 Prozent auf 270 Millionen Dollar. Mit Margen von 54 Prozent und Energiekosten von nur 0,035 Dollar je kWh gehört IREN zu den effizientesten Anbietern der Branche.
Expansion mit Nachhaltigkeitsfokus
Die frischen Milliarden fließen in den Ausbau der Rechenzentren und die Erschließung des gesicherten Energieportfolios von 2,9 Gigawatt. IREN setzt dabei komplett auf erneuerbare Energien – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender ESG-Anforderungen institutioneller Investoren.
Mit Standorten in den USA und Kanada in energiereichen, glasfaserverbundenen Regionen ist das Unternehmen optimal positioniert, um sowohl Bitcoin-Mining als auch KI-Workloads effizient abzuwickeln.
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


