Während die Bilanzzahlen des Wasserstoff-Spezialisten ITM Power weiterhin tiefrot leuchten, setzt ein Insider sein eigenes Geld auf die Zukunft des Unternehmens. Dieser scheinbare Widerspruch wirft die Frage auf: Steht die Aktie vor einer überraschenden Kehrtwende oder ist der Kauf nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Insider signalisiert Zuversicht
Simon Bourne, ein Insider des Unternehmens, kaufte am vergangenen Montag 235 Aktien zu einem Preis von umgerechnet 64 Pence pro Stück. Obwohl der Gesamtwert der Transaktion mit rund 150 Pfund vergleichsweise gering ausfällt, werden solche Käufe von Führungskräften am Markt oft als Zeichen des Vertrauens in die eigene Firma gewertet. In einer Phase, in der die finanziellen Fundamentaldaten alles andere als rosig aussehen, sendet diese Bewegung ein interessantes Signal an die Anleger.
Finanzieller Abgrund trotz Wachstumssektor
Die jüngsten Quartalszahlen vom August zeichnen ein brutales Bild der aktuellen Situation. Trotz operativer Tätigkeit in einem als zukunftsträchtig geltenden Sektor weist ITM Power weiterhin massive Verluste auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
- Ein negatives Ergebnis je Aktie (EPS) von 7,40 Pence
- Eine negative Eigenkapitalrendite (ROE) von 9,97%
- Eine äußerst negative Nettomarge von satten 164,90%
Diese Kennzahlen belegen die erheblichen finanziellen Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Die Bewertung liegt bei einer Marktkapitalisierung von rund 422 Millionen Pfund.
Analysten bleiben gespalten
Die Wall Street kann sich nicht so recht auf eine einheitliche Linie einigen. Das Konsensrating lautet zwar „Moderate Buy“, doch dahinter verbergen sich unterschiedliche Einschätzungen. Während die Berenberg Bank im August ihre „Buy“-Empfehlung bekräftigte, verharrte JPMorgan Chase & Co. Ende Juli auf einer „Neutral“-Position. Das durchschnittliche Kursziel von 76,67 Pence deutet jedoch auf eine potenzielle Wertsteigerung gegenüber dem aktuellen Niveau hin.
Die ITM Power Aktie notiert nach einem leichten Rücksetzer am Freitag bei 0,80 Euro und hat sich damit deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief erholt, bleibt aber noch weit unter dem Jahreshoch. Die entscheidende Frage für Anleger ist nun, ob das Insider-Vertrauen berechtigt ist und der Wasserstoff-Pionier den Weg aus der Verlustzone finden kann.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...