ITM Power-Aktie: Was für ein Ding!

ITM Power verzeichnet seit Jahresbeginn über 115 % Kursgewinn, obwohl das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt. Neue Aufträge stützen die Hoffnungen der Anleger.

ITM Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Seit Januar über 115 % Kursanstieg
  • Aktuell schwächere Performance mit -9,2 % in fünf Tagen
  • Nettoverlust von 39,5 Millionen Euro erwartet
  • Regelmäßige Auftragsmeldungen stützen Wachstumserwartungen

ITM Power hat einen Aktienkurs in Höhe von 0,891 € erreicht. Die Aktie verlor Mittwoch -1,9 3%. Der Aufwärtstrend, der sich Seite ungefähr Ende Januar ausbildet, schwächt sich derzeit deutlich ab. Die Notierungen haben zunächst von weniger als 0,4 Euro ab Mai einen erheblichen Aufwärtslauf gestartet. Sofern ist es derzeit nicht verwunderlich, dass erste Gewinne vom Tisch genommen werden. Allein in den vergangenen fünf Tagen ging es um -9,2 % abwärts.

Faktisch ist die Aktie allerdings seit 1. Januar um 115,88 % geklettert. Das ist ein erheblicher Zugewinn, der dafür sorgt, dass die Notierungen derzeit weit über den entsprechenden Trend Indikationen wie dem GD 100 oder dem GD 200 verlaufen.

Der Aufwärtstrend für die ITM Power ist noch immer beeindruckend

Der Abstand zu diesen beiden Trendindikatoren beläuft sich mittlerweile auf etwa 40%. Insofern bleibt die Situation für die Aktie ausgesprochen aussichtsreich. Zumindest Trendanalysten sehen ja eine deutliche Bewegung nach oben. Wirtschaftlich betrachtet ist anzumerken, dass die ITM immer noch nicht in einem Aufwärtstrend verlaufen dürfte, denn: das Netto-Ergebnis im laufenden Jahr wird auf -39,5 Millionen Euro geschätzt. Dies ist bei einem Umsatz von erwartbaren rund 27,1Millionen Euro sicherlich keine besonders gute Entwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Dennoch fußen die Erwartungen darauf, dass das Unternehmen derzeit wahrscheinlich weniger Aussichten hätte, wenn es wie andere Konzerne der Branche keinerlei Aufträge anmelden würde. Bei ITM sieht der Fall anders aus.

Hier werden eigentlich regelmäßig neue Aufträge publiziert. Das Unternehmen hat anders als in den Jahren zuvor damit derzeit deutlich die Märkte hinter sich. Immer noch ist die Aktie ein klares Wachstumsunternehmen. Allerdings scheinen die Hoffnung hier zumindest etwas begründeter zu sein als bei der norwegischen Nel Asa.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 319 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.