ITM Power-Aktie: Was für eine Meldung!

ITM Power-Aktie verzeichnet leichten Rückgang, bleibt aber im klaren Aufwärtstrend. Politische Subventionen in den USA beeinflussen die Branche.

ITM Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursverlust trotz positiver Branchennachrichten
  • Langfristiger Aufwärtstrend seit Jahresbeginn hält an
  • US-Subventionen für Wasserstofftechnologie ohne direkte Wirkung
  • Technische Indikatoren signalisieren weiteres Potenzial

ITM Power hat am heutigen Tag durchaus überraschend einiges verloren. Die Aktie verloren -2,3% und setzte auf einen Kurs in Höhe von 0,914 € zurück. Am Tag zuvor war es um 2,86 % aufwärts gegangen. Die Aktie verläuft rund um den Wert von 0,90 € und scheint sich derzeit nicht ernsthaft damit zu beschäftigen, die Marke von 1 € nachhaltig zu überwinden. Dabei hat der Wert im laufenden Jahr seit dem 1. Januar bereits 116,24% gewonnen. Das ist durchaus beeindruckend.

Nun stand im Raum, dass das Unternehmen vielleicht durch einen Konkurrenten gewinnen könnte. Plug Power hat heute und gestern eine schöne Entwicklung hingelegt, weil das US-amerikanische Unternehmen von den politischen Entwicklungen in den USA profitiert. Das heißt konkret: die Regierung vpn Donald Trump hat überraschend Steuergutschriften und Steuervorteile für Kunden, die Wasserstofflösungen einsetzen, für zwei Jahre verlängert. Das bedeutet, in den USA wird die Produktion von Wasserstoff deutlich subventioniert.

Das bedeutet auch, dass die Produktion von Elektrolyseuren, die benötigt werden, damit rentabler für die Käufer wird. Dies hätte durchaus die Stimmung in der gesamten Branche heben können. Das ist nicht passiert.

Die ITM Power ist dennnoch im klaren Aufwärtstrend

Dennoch hat sich die Situation für die ITM Power nicht verschlechtert, die Aktie ist im Aufwärtstrend. Das Unternehmen ist dennoch in den vergangenen Wochen massiv dazu. Spätestens Anfang Mai und gelang der sogenannte Shift nach oben. Das Unternehmen brachte sich durch kaufmännische Deals bzw. Aufträge nach vorne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Deutlich überwunden wurde damit der GD100 und inzwischen ist auch der zweite Trend-Indikator überkreuzt wordenh. Diesist der sogenannte GD200. Damit haben sich die Voraussetzungen für die Aktie an den Aktienbörsen deutlich verbessert.

So sollte es in den kommenden Wochenen gelingen, zumindest einmal die Grenze von 1 € auszutesten. Das wäre ein weiterer Grund für Investoren, sich den Titel noch einmal anzusehen. Denn Algorithmen sind hier der Meinung, dass damit dann solche Unternehmen nicht mehr zu den sogenannten Penny Stocks gehören würden. Insofern sind die Aussichten zur Zeit wieder vergleichsweise genug.

 

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 169 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.