Leonardo-Aktie: Besser als Hensoldt?

Italienischer Rüstungskonzern Leonardo überzeugt mit starken Quartalszahlen und attraktivem KGV im Vergleich zu deutschen Wettbewerbern.

Leonardo Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starker Umsatz- und Gewinnanstieg im Q1 2025
  • Attraktives KGV von 28,33 im Branchenvergleich
  • Breites Portfolio in Luftfahrt und Verteidigungstechnik
  • Deutliches Plus bei neuen Aufträgen

Rüstung ist das Thema an der Börse. Trotzdem scheinen viele Investoren noch nicht realisiert zu haben, wie brillant die Aussichten für fast alle europäischen Rüstungswerte sind. Leonardo gewann allein am Freitag zum Abschluss der Woche noch einmal 3,4 %. Die Aktie ist so stark wie nie. Die Notierungen gehen auf die Marke von 50 Euro zu und haben aktuell noch 49,92 Euro erreicht. Am 26.5. wartet die Aktionärsversammlung. Das kann spektakulär werden.

Aber: Rheinmetall, Renk und Hensoldt stehen als deutsche Werte natürlich bei deutschen Investoren im Fokus. Allerdings sind die Aktien bereits hervorragend gelaufen. Das wird zwar keine weiteren Kurssteigerungen verhindern, aber ein Rüstungswert mit deutlich niedrigerer Bewertung kann hier durchaus interessant sein.

Leonardo S.p.A. (ehemals Finmeccanica) ist ein bedeutender italienischer Konzern, der in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit tätig ist. Es gehört zu den größten Rüstungsunternehmen Europas und weltweit. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen.

Die „italienische Rheinmetall“

Natürlich unterscheiden sich die Produktpaletten beider Unternehmen. Leonardo ist in folgenden Bereichen aktiv:

Hubschrauber: Für militärische und zivile Anwendungen.
Flugzeuge: Militärflugzeuge, Transportflugzeuge, Flugzeugstrukturen und Beteiligung an internationalen Programmen.
Verteidigungselektronik und Geschütze: Radare, Sensoren, Kommunikationssysteme, elektronische Kampfführung, Waffensysteme.
Raumfahrttechnik: Satelliten, Raumfahrtsysteme und zugehörige Dienstleistungen.
Cybersicherheit: Lösungen für Informationssicherheit.
Unbemannte Systeme: Entwicklung und Produktion von Drohnen und anderen unbemannten Technologien.
Aerostructures: Flugzeugzellenstrukturen.

Die jüngsten Zahlen waren mehr als nur erfreulich

Für das erste Quartal 2025 konnte die italienische Rüstungsschmiede tolle Zahlen melden:

Neue Aufträge: 6,9 Mrd. € (+20,6 % gegenüber dem Vorjahr).
Umsatz: 4,2 Mrd. € (+14,9 % gegenüber dem Vorjahr).
EBITA: 211 Mio. € (+17,9 % gegenüber dem Vorjahr).
Free Operating Cash Flow (FOCF): -580 Mio. € (+7,6 % gegenüber dem Vorjahr).

Das aktuelle KGV: Günstig!

Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28,33 ist die Aktie von Leonardo im Vergleich zum deutschen Mitbewerber Rheinmetall (KGV von 106) extrem günstig bewertet. Investoren sollten nach Meinung der Analysten diesen Wert in ihre Überlegungen einschließen.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 458 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.