Auch am Donnerstag liefen die Leonardo und Rheinmetall am Ende im Gleichlauf nicht besonders gut. Aber: Leonardo und Rheinmetall unterscheiden sich in einem Punkt. Jetzt liegt das KGV von Leonardo bei rund 26. Bei Rheinmetall sind etwa 60 zu zahlen. Die Notierungen von Leonoardo haben indes ein Niveau von 47,14 Euro erreicht und kämpfen darum, die Marke von 48 Euro zu überwinden. Dennoch ist die Aktie sehr klar im Aufwärtstrend, wie die Rheinmetall aus Deutschland. Auf den Umsatz bezogen ist die Leonardo sogar die mächtigere Unternehmen und erlöst fast 50 % mehr. Ist sie am Ende die bessere Rheinmetall?
- Die Leonardo bleibt derzeit allerdings wie auch die Rheinmetall noch etwas hinter den Tops zurück. Der Rückzug in den vergangenen Tagen hat sich im gesamten Rüstungssektor ergeben. Für die Leonardo ging es auf ein Niveau, bei dem der GD100 noch rund 9,4 % distanziert ist. Die Aktie ist sogar um rund 41,7 % vom GD200 überwunden. Die Notierungen sind demnach klar im Hausse-Modus und haben hier wenig zu befürchten. Der „RSL 130 liegt derzeit einem Wert von 1,2. Der ist 20 % über dem Wert, bei dem die Neutralität beginnen würde.
- Allerdings sind die Rüstungsaktien auch mit Blick auf die Entwicklung der militärischen Konflikte bestraft worden. Die Angst an den Börsen: Die Waffenexporte könnten derzeit sogar verboten oder eingeschränkt werden, wenn es in Richtung Naher Osten geht.
Die Angst vor der Eskalation insgesamt ist derzeit belastend
Tatsächlich haben die Börsen in erster Linie die Sorge, dass die Eskalation insgesamt im Nahen Osten sich nicht aufhalten lässt. Die Börsen sind in entsprechender Anspannung. Daher bleibt der aktuelle Wert für die Notierungen nur eine Zwischenstation, je nach Entwicklung der Eskalation selbst.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Hier kommt sogar der Ölpreis ins Spiel. Wenn der Ölpreis sich nach oben entwickelt – wegen der Eskalation – belastet dies Aktien tendenziell. An sich hält sich die Leonardo sogar minimal besser als die Rheinmetall.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...