Leonardo S.p.A., Technologie- und Rüstungsunternehmen aus Italien, marschiert ebenso wie die deutschen Rüstungsunternehmen weiter. Die Notierungen haben mit dem Plus von rund 1 % am Freitag inzwischen einen Kurs rund um die 48-Euro-Marke Dabei ging es in den zurückliegenden Monaten genau wie in Deutschland mit ähnlichen Aktien aus der Rüstungsbranche fantastisch nach oben.
- Innerhalb eines Jahres ging es um über 100 % aufwärts und seit Jahresbeginn um rund 83 %. Das Allzeithoch war zuletzt auf 50,10 Euro gestiegen und steht jetzt wieder auf dem Prüfstand. Die Aktie kann es bald schaffen. Es fehlen nur gut 2 Euro, was hier ziemlich genau 4 % sind. Damit wäre kein Investror mehr im Minus.
- Die Kurse sind auch technisch in bester Verfassung. Trotz kleinerer Rücksetzer in den letzten Tagen bleibt der mittelfristige Trend positiv, was sich auch in den technischen Indikatoren widerspiegelt: Die Notierungen liegen deutlich über den gleitenden Durchschnitten der vergangenen 100 und 200 Tage. Der GD100 und der GD200 gelten als bedeutende Indikatoren und sind um über 20 % überwunden – das bleibt ein starkes Zeichen.
Super-Signal von Leonardo kommt noch
Leonardo profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Rüstung in Europa, die jetzt schon sichtbar ist. Der Konzern erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 4,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von fast 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITA kletterte auf 211 Millionen Euro, ebenfalls ein deutlicher Zuwachs.
Für das Gesamtjahr erwartet das Management einen Umsatz von 18,6 Milliarden Euro und der Markt sieht damit auf dem aktuellen Kursein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 25,4 für 2025 – ein Wert, der im Vergleich zu anderen europäischen Rüstungsfirmen wie Rheinmetall oder Hensoldt als moderat gilt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Achtung: Am 26. Mai kommt die Hauptversammlung, die das vergangene Jahr behandelt – und die Perspektiven für das neue Jahr sieht. Das kann großartig sein.
Jüngst wurde eine Kooperation mit dem britischen KI-Unternehmen Faculty AI bekannt gegeben, um die Entwicklung neuer Verteidigungstechnologien voranzutreiben. Der Trend ist also massiv und gerechtfertigt.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...