Leonardo-Aktie: Die bessere Rheinmetall!

Leonardo verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im zweiten Quartal und festigt seine Position im Rüstungssektor.

Leonardo Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum auf 4,76 Milliarden Euro im Q2
  • Nettogewinn steigt auf 124 Millionen Euro
  • Aktie seit Jahresbeginn um 87,35 % gestiegen
  • Aufwärtstrend durch starke Rüstungsnachfrage

Die Italiener von Leonardo sind nach einer kleinen Durststrecke in den vergangenen Wochen wieder stärker auf Kurs gekommen. Am Donnerstag ging es für das Papier um 1,27 % nach oben. Die Aktie erreichte einen Kurs in Höhe von 48,55 €. Seit 1. Januar ist die Aktie um 87,35 % geklettert. die Notierungen sind und bleiben auf dem Weg erneut in Richtung ihres Allzeithochs.

Das wird bei gut 55,30 € erreicht sein. Die Notierungen sind auch formal im Aufwärtstrend. Die Aktie hat den so genannten GD 200 bei gut 34 € ohnehin weit hinter sich gelassen. Jetzt geht es auch darum, den GD 100 nachhaltig zu überwinden. Dass ein Rüstungsunternehmen wie Leonardo sich nach vorne schiebt, ist kein besonders spektakuläres Ereignis. Es zeigt einfach, dass diese ganze Szene in einer sehr stabilen und starken Phase ist, weil die gesamte EU investieren wird. Heute präsentierte Leonardo die Zahlen für das zweite Quartal.

Leonardo: Gute Zahlen

Das Finanzergebnis für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr zum 30. Juni sind gut. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal auf 4,76 M Milliarden Euro und überrundet damit den Vorjahreszeitraum deutlich. Damals waren 4,32 Milliarden € erzielt worden. Der Nettogewinn im zweiten Quartal ist auf 124 Millionen € gestiegen. Im zweiten Quartal des Vorjahres waren es 79 Millionen €. D.h.:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Das Unternehmen hat nicht nur den Umsatz gesteigert, sondern vor allem auch die Profitabilität. Dies zeigt sich am so genannten unverwässerten Ergebnis die Aktie aus dem fortgeführten Geschäft. Dieses Ergebnis liegt bei 0,214 € je Aktie. Im Vorjahr waren es 0,137 € je Aktie. Ähnlich gut in die Zeit im ersten Halbjahr gewesen.

Der Umsatz kletterte auf 8,919 Milliarden €. Im Vorjahreszeitraum waren lediglich 7,985 Milliarden € erwirtschaftet worden. Den Netto Gewinn ist allerdings im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Hier kam Leonardo nur auf 501 1 Millionen €. Im Vorjahr waren es 526 Millionen €. Das bedeutet: die Profitabilität des Unternehmens steigt erst seit dem zweiten Quartal wieder an. Jetzt allerdings werden auch neue Aufträge vermutet. Das Unternehmen dürften damit über die Zeit seine Profitabilität insgesamt erhöhen. Der Aufwärtstrend ist nicht zufällig. Er spiegelt wider, dass die Rüstungsaktivitäten wieder deutlich besser werden.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Leonardo Jahresrendite