Leonardo-Aktie: Die Kursprognose!

Leonardo verzeichnet solide Wachstumszahlen im zweiten Quartal, doch der Rüstungssektor belastet die Aktie. Die Prognosen wurden angehoben.

Leonardo Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 11,7 % auf 8,9 Mrd. €
  • Neue Aufträge im Wert von 11,25 Mrd. €
  • EBITDA steigt auf 581 Mio. €
  • Prognosen für das Gesamtjahr angehoben

Die Leonardo aus Italien hat gestern einen Abschlag in Höhe von -2,5 % hinnehmen müssen. Die Aktie kam auf einen Kurs in Höhe von 46,07 €. Damit ist die Aktie wieder auf dem Boden der Tatsachen, denn nun kämpft der Titel um den Aufwärtstrend. Die Aktie ist allerdings offensichtlich nicht wegen der unternehmensspezifischen Nachrichten auf diesen Boden zurückgeholt worden. Das Unternehmen wird für die allgemeine Stimmung im Rüstungssektor bestraft.

Denn die Wachstumsraten sind im zweiten Quartal nicht so ausgefallen wie erwünscht. Die Rüstungswelle, die in der EU zweifellos jetzt losgetreten wird, hat die Unternehmen noch nicht erreicht. Der Auftragslage ist derzeit noch etwas zu schwach.

Das liegt daran, dass die entsprechenden Verfahren erst durch die Parlamente und durch die Behörden abgesegnet werden müssen. Hier werden die Anleger etwas Geduld aufbringen müssen, meinen Beobachter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Dennoch, die Zahlen sind ausgesprochen stark. Im zweiten Quartal summieren sich die Aufträge, die neu ins Haus kamen, auf einen Wert von 11,25 Milliarden €. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus in Höhe 9 %. Die Erwartungen sind damit zumindest getroffen worden.

Leonardo: Gute Zahlen

Die Umsätze des Unternehmens sind um 11,7 % auf 8,9 Milliarden € geklettert. Damit sind die Umsätze sogar um 2 % höher gewesen, als der Konsens es erwartete. Das EBITDA ist auf insgesamt 581 Millionen € gestiegen. Dies entspricht einer Marke in Höhe von 6,5 %. Auf der anderen Seite lag das Ebit 10 % unter dem Konsens und erreicht nur 432 Millionen €.

Wichtig ist der Aspekt, dass die Prognosen angehoben worden sind. Für das laufende Jahr wird dann Auftragseingang in Höhe von 22,25 Milliarden € ermordet. Das liegt leicht über den Erwartungen insgesamt. Der Aufwärtstrend hat also sachliche Gründe. Die Notierungen müssten aktuell Kurse von mehr als 50 € erreichen, um auch die technischen Analystensehr schnell wieder zu überzeugen. Der Riese schläft doch etwas.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Leonardo Jahresrendite