Schlechter Start: Leonardo aus Italien ging heute mit dem Abschlag von -2,2 % aus den ersten Handelsstunden. Die Notierungen sind damit auf 48,06 Euro gefalle. Das ist nach dem vergangenen Freitag durchaus überraschend, denn:
Am vergangenen Freitag überraschte die sonst im Vergleich zu anderen Rüstungspapieren recht „träge“ Leonardo-Aktie mit einem satten Kursgewinn von über +3%. Hierfür gibt es mehrere Ursachen.
Insiderkäufe und Analysten-Hochstufungen
Zwischen dem 16. und 17. Juli 2025 gab es Berichte über Millionenkäufe von Leonardo-Insidern. Solche Käufe werden oft als starkes Vertrauenssignal in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens interpretiert. Zudem wurde die Leonardo-Aktie am 18. Juli vom BOTSI®-Advisor in der Trendauswertung hochgestuft (von Rang 44 auf 41), was ebenfalls die Nachfrage anfachen kann.
Strategische Unternehmensentwicklungen:
Obwohl nicht direkt am Freitag bekannt geworden, wirkte die Nachricht vom 16. Juli 2025 nach, dass Leonardo massiv in Drohnen investiert und einen „Drohnen-Deal“ mit dem türkischen Hersteller Baykar geschlossen hat. Das Drohnengeschäft ist ein wachsender und zukunftsträchtiger Bereich in der Verteidigungsindustrie und untermauert die langfristigen Aussichten des Unternehmens.
Allgemeiner Trend hin zu Rüstungswerten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Der Rüstungssektor profitiert weiterhin stark von der anhaltend angespannten geopolitischen Lage und den weltweit steigenden Verteidigungsausgaben. Am selben Freitag verzeichneten auch andere große Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall (+4,4%), BAE Systems (+3,1%) und Thales (+2,2%) deutliche Kursgewinne. Dies deutet auf eine breite Anlegerstimmung hin, die den gesamten Sektor bevorzugt.
Positive Charttechnik
Die Aktie kreuzte am 18. Juli die 38-Tage-Linie nach oben, ein positives Signal im technischen Handel. Bereits am Vortag wurde die 100-Tage-Linie überschritten.
Leonardo befindet sich seit Oktober 2024 in einem langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum über 130% zugelegt. Der jüngste Anstieg verstärkt diesen positiven Trend.
Zusammenfassend war der Kursanstieg der Leonardo-Aktie eine Kombination aus positiven technischen Signalen, der allgemein starken Nachfrage im Rüstungssektor und ermutigenden Nachrichten über Insiderkäufe sowie strategische Unternehmensentscheidungen.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...