Einen guten Tag hat bis dato die Aktie von Leonardo realisiert. Die Italiener kommen auf ein Plus in Höhe von annähernd 0,7%. Sie erobern damit einen Kurs in Höhe von 46,93 €. Dies ist nach vorher durchaus schwachen Tagen ein weiterer Hinweis darauf, dass die vermeintliche Krise der Rüstungsaktien inzwischen auch für die Leonardo weitgehend beendet zu sein scheint. Denn eines ist klar: dieser Tag könnte jetzt der fünfte Handelstag hintereinander werden, an dem die Aktie am Ende ein kleines Plus einfährt.
Das Unternehmen ist ohnehin in einem relativ starken Aufwärtstrend. Die Aktie liegt seit dem 1. Januar immer noch um 80,99% vorne. Den größten Teil der Gewinne fuhr das Unternehmen an den Aktienmärkten indes in den Monaten Januar bis Ende März ein. Seither gibt es durchaus Schwankungen, die den Kurs der Aktie belasten konnten. Allerdings schaffte es der Wert noch im Mai bei in etwa 55 € ein neues Allzeithoch zu realisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Der Weg zum neuen Allzeithoch
Davon ist die Aktie inzwischen wieder deutlich entfernt. Es fehlen noch immer 8 €. Dies sind auf Basis des aktuellen Aktienkurses immerhin annähernd 15%. Zuversichtliche Investoren würden dies als große Chance und großes Potenzial deuten. Skeptische Investoren sehen hier sicherlich den Umstand, dass der Weg nach oben sehr weit ist. Insofern ergibt sich derzeit kein Automatismus dafür, dass die alten Tops wieder erreicht werden.
Dennoch sind die Aussichten auf Basis der derzeitigen Kursentwicklung wieder deutlich besser geworden. Zu dem rücken immer mehr Faktoren an den Markt, die hier auch wirtschaftlich Rückendeckung verschaffen werden. Die Rüstungsbeschlüsse der EU, die bis dato relativ im luftfreien Raum vor sich hin schwebten, realisieren sich langsam in den einzelnen Staaten. In Deutschland ist ein neuer Haushaltsentwurf vorgelegt worden, der zeigt eine deutliche Steigerung der Ausgaben für die Rüstung. Direkt oder indirekt könnte davon auch die Leonardo profitieren. Die Italiener kooperieren ohnehin bereits mit der Düsseldorfer Rheinmetall. Insofern ist ja auch als Trend jetzt deutlich freundlicher als noch in den vergangenen Tagen.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...