Leonardo-Aktie: Newsflash!

Die Leonardo-Aktie steigt um 2,3 % auf 55,62 Euro und markiert ein neues Rekordhoch, getrieben von Rüstungsnachfrage und neuen Projekten.

Leonardo Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie steigt auf 55,62 Euro
  • 114 % Gewinn seit Jahresbeginn
  • Rüstungssektor profitiert von Nachfrage
  • Neue Kooperationen treiben Kurs

Die Aktie von Leonardo durchbricht wieder alle Hürden. Die Notierungen sind am Mittwoch um gut 2,3 % gestiegen. Es sieht so aus, als sollte die Aktie auch diesen Tag nun mit einem neuen Allzeithoch beenden. Der Kurs wird aktuell bei rund 55,62 Euro gemessen. Dies wiederum ist ein sehr klarer Allzeitrekord mit einer neuen Botschaft:

Niemand kann im Verlust sein. Alle sind im Plus, die Aktie wird nun seit Jahresanfang dreistellig im Plus liegen. 114 % werden aktuell gemessen. Dies wird nun nach dem Ende des Handelstages wieder pulverisiert.

Die Leonardo profitiert schlicht und ergreifend weiterhin davon, dass die Rüstungsaktien laufen. Die Notierungen sind zum einen besonders durch die aktuellen Diskussionen rund um die Ukraine und die weitere Aufrüstung betroffen. Zum anderen geht es schon deshalb weiter aufwärts, weil die Leonardo selbst immer wieder neue Kooperationen und Projekte anklingen lässt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Leonardo: Was das bedeutet

Grundsätzlich ist Leonoardo quasi in allen Feldern unterwegs und beschäftigt, in denen sich mit Rüstungsgütern Geld verdienen lässt. Das ist ein gutes Zeichen in Zeiten, in denen die Rüstungsbudgets geöffnet werden. Denn die EU wird nach einer Einschätzung von Rheinmetall im Jahr 2030 bis zu 1 Billion Euro (beginnend mit der heutigen neuen Zeitrechnung) an Auftragsvolumen formulieren.

Leonardo baut u.a. zusammen mit Rheinmetall Panzer. Die spanische Indra soll oder wird sich daran beteiligen. Insofern sind die Vorgaben der Politik derzeit sicher der Wachstumstreiber schlechthin für die Leonardo. Die Vorzeichen für einen weiteren Durchbruch stehen so gut wie fast nie.

Dies unterstreichen heute die Trendanalysten noch. Der Kurs hat nach oben sehr viel Platz, da keine Hürden sichtbar sind. Die Notierungen streben demnach im ersten Schritt auf die Marke von 60 Euro zu. Grenzen scheint es derzeit nicht zu geben – auch für die Leonardo nicht.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 572 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.