Leonardo-Aktie: Nur eine Meldung!

Leonardo-Aktie zeigt trotz kurzfristiger Schwäche weiterhin Aufwärtstrend. Neue Beteiligung in Finnland und Rüstungsgeschäft bieten Wachstumspotenzial.

Leonardo Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurs stabilisiert sich zwischen 45 und 46 Euro
  • Neue Beteiligung an finnischem Unternehmen SSH Communications
  • Rüstungsgeschäft bietet langfristiges Wachstumspotenzial
  • Aufwärtstrend seit Jahresbeginn ungebrochen

Leonardo hat am Wochenende kaum neue Nachrichten oder Analysen produziert. Deshalb lohnt sich eher ein Blick auf die Verfassung der Aktie allgemein. Sie hatte am Freitag noch ein Plus in Höhe von 0,15% erreicht. Sie kam auf einen Schlusskurs in Höhe von 45,60 €.

Damit bleibt die Aktie ganz klar im Aufwärtstrend. Allerdings ist die Enttäuschung in der vergangenen Woche vergleichsweise groß gewesen. Am Dienstag verlor der Kurs ein wenig den Boden.

Die Aktie ging von 48,03 € aus auf Tauchstation und ging auf weniger als 46 € nach unten. Die Notierungen sind seither in einem Bereich in Höhe von 45 bis 46 Euro zu Hause. Bin Dienstag war bekanntgeworden, dass das Unternehmen nun mehr zum größten Beteiligten an der finnischen SSH Communications würde. 24,55% der Anteile dieses Unternehmens aus Finnland sind nun im Portfolio der Leonardo.

Die Börsen scheinen damit, so jedenfalls der Eindruck bezogen auf die Kursentwicklung, nicht einverstanden gewesen zu sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Die Leonardo: Etwas schwach an den Börsen

Insofern bleibt jetzt immer noch die Frage, wie es für das Unternehmen weitergeht. Der Aufwärtstrend sollte jedoch nicht in Frage stehen. Denn die Italiener haben mit dem Rüstungsgeschäft sicherlich einen großen Wachstums Case vor sich.

Die EU wird nach Einschätzung von Rheinmetall bis zum Jahr 2030 bis zu einer Billion Euro in die Rüstung investieren. Welchen Anteil davon die Leonardo bekommen wird, ist selbstverständlich offen. Auf der anderen Seite ist auch klar, dass das Unternehmen, das unter anderem Panzer baut und eine Kooperation mit Rheinmetall betreibt. Es wird mit dabei sein, wenn es hier um neue Aufträge in der EU geht. Italien selbst möchte offensichtlich nicht so viel aufrüsten wie es vielleicht anderen Natoländern gefallen würde.

Dennoch dürfte hier wahrscheinlich auf Basis der internationalen Einsetzbarkeit der Produkte von Leonardo auch insgesamt schon genügend Auftragsvolumen anders Unternehmen herangetragen werden. Am Aufwärtstrend gibt es bei immer noch weit über 70% seit dem 1. Januar unverändert derzeit noch überhaupt keinen Zweifel. Die Leonardo kann sich jederzeit auch wieder auf mehr als 50 € nach oben entwickeln.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 224 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.