Leonardo könnte sich in diesen Tagen erneut als die bessere Rheinmetall erweisen. Die Italiener haben wie auch die Rheinmetall am Montag ordentlich gewonnen. Die Aktie konnte sich um 1,57% nach oben schieben. In Deutschland ging es sogar um über 2% nach oben. Der Aktienkurs ist bei 47,78 € weiterhin in einem sehr klaren Aufwärtstrend, wenngleich inzwischen sicherlich 15% fehlen, um eine absolute Topsituation zu generieren.
Spannend wird es jetzt allerdings deshalb, weil Leonardo ein Kooperationspartner von Rheinmetall ist. In Deutschland wiederum sollen Aufträge künftig schneller vergeben werden können, die an die Rüstungsindustrie gehen. Dafür gibt es inzwischen einen Gesetzentwurf, nachdem vielleicht teilweise die ausländische Konkurrenz dann nicht mehr in eine Ausschreibung integriert werden kann.
Das hätte zur Folge, dass die Italiener von Leonardo zunächst einmal nicht direkt an Aufträge zum Beispiel in der Panzer-Produktion kämen. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Leonardo kooperiert wie dargestellt mit der Rheinmetall. Deshalb kann auch die Leonardo eventuell mit diesen Entwicklungen zufrieden sein und auf Umwegen gerade von dieser deutschen Besonderheit, die noch nicht rechtsgültig ist, profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Der Trend unterstützt den Aufwärtsmarsch
Das bedeutet, die Leonardo wird vielleicht sogar noch steigende Umsätze auf Basis der neuen deutschen Regeln, so sie denn kommen, generieren können.
Wie viele Aufträge damit zusätzlich gewonnen werden würden, ist offen. Wie hoch die Aufträge wären, ist gleichzeitig offen. Insofern bleibt für die Leonardo derzeit nur darauf zu hoffen, über die Kooperation mit der Rheinmetall entsprechend Nutzenniesser zu sein.
Dennoch sind die Börsen offensichtlich bester Laune. Wie oben beschrieben sind die Italiener tatsächlich auch in einem formalen Aufwärtstrend. Die wichtigen Trendindikatoren wie der GD 100 und der GD 200 sind eindeutig überwunden. Teils beläuft sich der Vorsprung für die Aktie auf mehr als 50 %. Insofern wäre es nicht verwunderlich, wenn nach einigen schwierigen Wochen der gesamten Rüstungsindustrie sich jetzt auch die Leonardo entsprechend erholt. Vielleicht wird sie sogar schneller wachsen als die Rheinmetall.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...