Für die Leonardo ging es am Ende des Tages gestern um satte 2,18 % aufwärts. Eine gute Nachricht. Dabei ist der Wert mit nun rund 54,30 Euro weiterhin in guter Verfassung und nahe dem neuen Allzeithoch. Der letzte Tag der Woche kann nun durchaus kommen!
Die Aktie der italienischen Rüstungskonzerns konnte allein seit Jahresbeginn um satte +112% zulegen. Das Papier überzeugt dennoch immer noch mit einer relativ günstigen Bewertung. Denn für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 31 erwartet. Bei einer Rheinmetall-Aktie sind es weiter über 100!
Leonardo ist einer der „Big Player“ in Europa
Leonardo gehört zu den größten und wichtigsten Rüstungsunternehmen in Europa. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von 17,8 Mrd. Euro und für 2025 wird ein TTM-Umsatz (Trailing Twelve Months) von 18,25 Mrd. Euro erwartet. Zum Vergleich: Der Umsatz von Rheinmetall lag 2024 bei rund 9,8 Milliarden Euro.
Aktionärsfreundliche Politik durch Dividenden
Die amerikanische Tochtergesellschaft von Leonardo, Leonardo DRS, zahlt ihren Aktionären heute, am 5. Juni 2025, eine Dividende von 0,09 US-Dollar pro Aktie aus. Der Stichtag für die Berechtigung zur Dividende war der 22. Mai. Diese Dividendenausschüttung basiert auf einer robusten Geschäftsentwicklung von Leonardo DRS im ersten Quartal 2025. Das Unternehmen überzeugte nicht nur durch verbesserte Effizienz im Umlaufvermögen und gesteigerte Profitabilität. Die Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 799 Millionen US-Dollar, und der Nettogewinn zog sogar um beeindruckende 72 Prozent auf 50 Millionen US-Dollar an.
Zusätzlich hat DRS im ersten Quartal eigene Aktien im Wert von rund 3 Millionen US-Dollar zurückgekauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Nicht nur die Anteilseigner der Tochtergesellschaft Leonardo DRS, sondern auch die Aktionäre der italienischen Muttergesellschaft Leonardo S.p.A. können sich freuen. Auf der ordentlichen Hauptversammlung am 26. Mai 2025 wurde die Ausschüttung einer Dividende von 0,52 Euro pro Aktie basierend auf den Gewinnen des Geschäftsjahres 2024 genehmigt. Die Auszahlung an die Anteilseigner von Leonardo S.p.A. ist für den 25. Juni 2025 geplant.
Dividenden schaffen Vertrauen!
Die konzernweite Dividendenstrategie von Leonardo, die sowohl die Muttergesellschaft als auch die Tochter DRS umfasst, wird an der Börse häufig als sehr positives Signal interpretiert. Solch konsequente Ausschüttungen sind ein klarer Beleg für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und das starke Vertrauen des Managements in die zukünftige Ertragskraft.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...