Der Bedarf an Kampfflugzeugen ist im Zuge der massiven europäischen Aufrüstung gigantisch. Denn auch hier ist der Bestand in den Jahren der „Wenig-Rüstung“ massiv veraltet. Leonarod reagiert darauf mit massivem Engagement.
Leonardos Schlüsselrolle im Global Combat Air Programme (GCAP)
Die Beteiligung am Global Combat Air Programme (GCAP) ist für Leonardo eine strategisch extrem wichtige und langfristige Kooperation, die das Unternehmen an die Spitze der Entwicklung von Kampfflugzeugen der nächsten Generation positioniert.
Multinationales Großprojekt für Kampfflugzeuge der 6. Generation
Das GCAP ist ein ehrgeiziges Vorhaben, das vom Vereinigten Königreich, Italien und Japan angeführt wird. Ziel ist die Entwicklung eines hochmodernen Kampfflugzeugs der sechsten Generation als Teil eines umfassenden „System of Systems“ mit fortschrittlichen Sensoren, Kommunikation, autonomen Fähigkeiten und Vernetzung.
Leonardos führende Expertise
Leonardo ist ein führender Partner im Konsortium und bringt seine umfassende Expertise in Schlüsselbereichen ein:
Avionik und Sensoren: Weltweit führend bei Radar-, elektronischen Kampfführungs- und elektrooptischen Systemen – entscheidend für die Erfassung der Umgebung und die Abwehr von Bedrohungen.
Kommunikation und Vernetzung: Know-how in sicherer Datenübertragung und Vernetzung mit anderen Einheiten.
Unbemannte Systeme und KI: Erfahrungen in Drohnentechnologie und KI-Integration für autonome Begleitsysteme (Loyal Wingmen).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Flugzeugstrukturen: Beitrag zur Konstruktion von Stealth-Kampfjets.
Das Joint Venture „Edgewing“:
Zur Strukturierung der industriellen Zusammenarbeit wurde das Joint Venture „Edgewing“ gegründet, bestehend aus Leonardo, BAE Systems (Großbritannien) und Mitsubishi Heavy Industries (Japan). Edgewing koordiniert die industriellen Aktivitäten und die technische Ausgestaltung des komplexen Systems.
Strategische Bedeutung für Leonardo: Enorm!
Langfristige Umsätze und Wachstum über Jahrzehnte.
Technologischer Vorsprung und Wettbewerbsfähigkeit in der Luftverteidigung.
Stärkung internationaler Partnerschaften mit Großbritannien und Japan.
Zugang zu Schlüsselmärkten und Stärkung der italienischen Industrie.
Durch das GCAP sichert sich Leonardo eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Luftverteidigung der Zukunft und untermauert seine Position als führender Technologiepartner in der modernen Militärtechnik.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...