Lockheed Aktie: Sachlicher Ausblick

Lockheed Martin sichert sich historischen Rüstungsauftrag über 9,8 Milliarden Dollar, während die Aktie nach Quartalsverlusten von 80 Prozent kämpft und die Gewinnprognose gesenkt wurde.

Lockheed Aktie
Kurz & knapp:
  • Größter Einzelauftrag in Raketensparten-Geschichte
  • Quartalsverluste von 1,6 Milliarden Dollar
  • Nettogewinn brach um 80 Prozent ein
  • Aktie verlor 15,5 Prozent in drei Monaten

Lockheed Martin hat gerade den größten Einzelauftrag in der Geschichte seiner Raketen-Sparte an Land gezogen: 9,8 Milliarden Dollar für fast 2.000 hochmoderne Abfangraketen. Während die Aktie monatelang schwächelt und Anleger über Milliardenverluste im zweiten Quartal grübeln, stellt sich die entscheidende Frage: Kann dieser Rekordvertrag das Blatt wenden?

Historischer Raketenauftrag sorgt für Aufbruchstimmung

Am 3. September sicherte sich Lockheed Martin den mit Abstand größten Auftrag in der Geschichte der Missiles and Fire Control-Division. Die US-Armee bestellte 1.970 PAC-3 MSE Abfangraketen samt zugehöriger Hardware – ein Volumen, das alle bisherigen Verträge in den Schatten stellt.

Besonders bemerkenswert: Die PAC-3 MSE Systeme haben sich in jüngsten Kampfeinsätzen als außergewöhnlich effektiv erwiesen. Jason Reynolds, Vizepräsident der Luftverteidigungssparte, betonte, dass diese bewährte Leistung das System zu einer kritischen Fähigkeit für Amerika und seine Verbündeten weltweit gemacht hat.

Weitere Milliardenaufträge verstärken Position

Der Raketenauftrag war jedoch nicht das einzige Geschenk dieser Woche. Lockheed erhielt zusätzlich einen 900,5-Millionen-Dollar-Vertrag für Javelin-Lenkraketen – erstmals auch für Kunden in Südamerika und Nordafrika. Dazu kommt ein Entwicklungsauftrag für Next Generation Command and Control-Systeme, bei dem das Unternehmen die Führungsrolle übernimmt.

Schatten der Quartalsbilanz

Trotz der Vertragseuphorie kämpft die Aktie mit den Nachwehen des katastrophalen zweiten Quartals 2025. Bei Umsätzen von 18,2 Milliarden Dollar verbuchte Lockheed programmbezogene Verluste von 1,6 Milliarden Dollar vor Steuern – hauptsächlich bei geheimen Luftfahrt- und internationalen Helikopterprogrammen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Das Ergebnis: Der Nettogewinn brach um etwa 80 Prozent auf nur noch 342 Millionen Dollar ein. Gleichzeitig senkte das Management die Gewinnprognose für 2025 um 1,5 Milliarden Dollar auf 6,65 Milliarden Dollar.

Technische Schwäche trifft auf strategische Stärke

Die Rekordaufträge könnten kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt und verlor in den vergangenen drei Monaten rund 15,5 Prozent. Während der Aerospace & Defense-Sektor im gleichen Zeitraum 13,3 Prozent zulegte, hinkt Lockheed merklich hinterher.

Mit den neuen Verträgen stärkt Lockheed jedoch seine Position in kritischen Verteidigungssektoren und schafft erhebliche Umsatzvisibilität für die kommenden Jahre. Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen diesmal die Programme auch profitabel abwickeln?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Lockheed Jahresrendite