Lockheed Aktie: Überzeugend innovativ!

Lockheed Martin übertrifft Quartalserwartungen deutlich und hebt Prognose an, während institutionelle Anleger ihre Positionen teils drastisch reduzieren. Der Rüstungskonzern verzeichnet Rekord-Auftragsbestände.

Lockheed Aktie
Kurz & knapp:
  • Überraschend starke Quartalszahlen vorgelegt
  • Gewinnprognose für 2025 nach oben korrigiert
  • Rekord-Auftragsbestand von 179 Milliarden Dollar
  • Großinvestoren reduzieren Beteiligungen deutlich

Während die einen fliehen, kaufen die anderen nach – bei Lockheed Martin tobt ein Machtkampf der Großinvestoren. Der Rüstungsgigant lieferte überraschend starke Quartalszahlen und hob die Prognose an, doch gleichzeitig reduzieren einige institutionelle Anleger ihre Positionen dramatisch. Wer hat recht in dieser turbulenten Phase?

Überraschende Wende bei den Großanlegern

Die jüngsten Einreichungen zeigen ein gespaltenes Bild: Die OVERSEA CHINESE BANKING Corp Ltd reduzierte ihre Beteiligung am Luft- und Raumfahrtkonzern um satte 57,9%, während die Ashton Thomas Private Wealth LLC ihre Position um 27,5% kürzte. Diese Transaktionen kommen genau zum Zeitpunkt, als das Unternehmen mit beeindruckenden Zahlen aufwartet und die Markterwartungen neu justiert.

Rekordzahlen trotz globaler Unsicherheiten

Lockheed Martins drittes Quartal 2025, das am 21. Oktober vorgestellt wurde, übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Konzern meldete einen Umsatz von 18,6 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar, was 6,95 US-Dollar pro Aktie entspricht. Diese Leistung übertraf die Konsensschätzung von 6,33 US-Dollar je Aktie bei weitem.

Die starke Performance veranlasste das Management, die Finanzprognose für 2025 nach oben zu korrigieren. Lockheed Martin revidierte seine erwarteten Jahresumsätze auf etwa 74,3 bis 74,8 Milliarden US-Dollar. Zudem wurde die Gewinnprognose je Aktie auf 22,15 bis 22,35 US-Dollar angehoben.

Gigantischer Auftragsbestand als Wachstumstreiber

Ein Schlüsselindikator für künftige Erträge erreichte mit 179 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert. Dieses Wachstum wird durch anhaltende Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens befeuert, darunter Kampfjets und Munition, vor dem Hintergrund eskalierender geopolitischer Spannungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Das Segment „Missiles and Fire Control“ verzeichnete einen Umsatzanstieg von 14% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, angetrieben durch Produktionssteigerungen bei wichtigen Raketenprogrammen. Die finanzielle Stärke des Unternehmens zeigt sich auch in den operativen Cashflows von 3,7 Milliarden US-Dollar im Quartal.

Sektor-Rückenwind oder Einzelkämpfer?

Die Performance der Lockheed-Aktie findet im breiteren Kontext einer wachsenden Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche statt. Der Sektor profitiert derzeit von erhöhten Verteidigungsausgaben und steigendem globalem Luftverkehr. Diese Umgebung mit hoher Nachfrage und bedeutenden Auftragsbeständen bietet Rückenwind für große Rüstungsunternehmen.

Kann Lockheed Martin von dieser positiven Branchenentwicklung profitieren und die skeptischen Investoren überzeugen? Der Rekord-Auftragsbestand spricht eine klare Sprache – doch der Ausgang des Anleger-Machtkampfs bleibt spannend.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 656 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.