Die Kranich-Airline zeigt derzeit ein ungewohntes Bild: Statt weiterer Streichungen im Inlandsflugverkehr gibt Lufthansa-Chef Jens Ritter Entwarnung. Die Strecke München-Münster bleibt im Sommerflugplan erhalten, auch Dresden, Bremen und Hannover werden weiter angeflogen. Der Grund? Das 350-Millionen-Euro-Entlastungspaket der Bundesregierung setzt offenbar erste Signale.
Doch reicht das wirklich aus, um die angeschlagene Kernmarke wieder auf Kurs zu bringen?
Turnaround-Programm zeigt erste Erfolge
Das Sanierungsprogramm läuft nach Angaben des Airline-Chefs planmäßig. Die Lufthansa-Kernmarke sei so pünktlich wie seit zehn Jahren nicht mehr und bewege sich auf die schwarzen Zahlen zu. Mit den neu eintreffenden Flugzeugen will das Management den Fokus verstärkt auf Profitabilität legen. Ab Februar 2026 erhalten sogar die eigentlich ausgemusterten A380-Großraumjets eine neue Kabinenausstattung im „Allegris“-Design.
Die Ambitionen sind klar formuliert: „Wir wollen die Premium-Airline Nummer Eins in Europa werden“, so Ritter. Große Hoffnungen ruhen dabei auf den aufgewerteten Langstrecken-Kabinen und verbesserten Services in allen Buchungsklassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Digitaler Vorstoß mit Klarna-Kooperation
Parallel zur operativen Sanierung erweitert die Lufthansa Group ihr digitales Angebot. In Kooperation mit Klarna und Adyen können Kunden Flugtickets nun in Raten zahlen oder die Zahlung verschieben. Der Service startet zunächst in zehn Ländern, eine Ausweitung bis 2026 ist geplant. Ein Versuch, sich durch mehr Komfort im harten Wettbewerb zu positionieren.
Kostendruck bleibt die Achillesferse
Trotz der positiven Signale mahnt Ritter weitere Entlastungen an. Der Anstieg bei Flugsicherungs- und Passagiergebühren müsse gestoppt werden – entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Branche klagt seit Monaten über im europäischen Vergleich überhöhte staatliche Belastungen, die schwache Verkehrsentwicklung gibt den Airlines Recht.
Die Lufthansa-Aktie reagierte am Freitag im XETRA-Handel freundlich und legte zeitweise um 0,44 Prozent auf 8,21 Euro zu. Ob die Erholung nachhaltig ist oder nur eine kurze Atempause im Abwärtstrend, wird sich zeigen müssen.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

