Die Lynas-Aktie erlebt extreme Kursschwankungen nach dem bahnbrechenden US-Australien-Abkommen für kritische Mineralien. Der Titel notiert bei 18,96 AUD und zeigt heftige Bewegungen nach der Ankündigung des 8,5 Milliarden AUD schweren bilateralen Mineraliendeals.
Trump-Deal sorgt für Marktturbulenzen
Die kritische Mineralien-Partnerschaft zwischen Präsident Donald Trump und dem australischen Premierminister Anthony Albanese zielt spezifisch auf die Diversifizierung der Seltenen-Erden-Lieferkette ab. Lynas schoss zunächst nach oben, gab dann aber 7,6% nach – ein klares Zeichen von Marktunsicherheit über die unmittelbaren Vorteile.
Investoren bleiben trotz der strategischen Bedeutung des Abkommens für Australiens größten Seltenen-Erden-Produzenten außerhalb Chinas vorsichtig.
Dramatische Kursschwankungen
Handelskennzahlen im Überblick:
• Aktueller Kurs: 18,96 AUD (-7,56% zum Vortag)
• Seit Jahresbeginn: +236,55%
• 52-Wochen-Spanne: 6,16 – 21,96 AUD
• Marktkapitalisierung: 19,08 Milliarden AUD
Die außergewöhnliche Performance von 236% seit Jahresbeginn spiegelt wachsende geopolitische Spannungen und Sorgen um die Versorgungssicherheit bei Seltenen Erden wider.
Malaysia-Risiko verschärft Unsicherheit
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Malaysia ausländische Partnerschaften zur Entwicklung seines Seltenen-Erden-Sektors sucht. Dies könnte die malaysischen Verarbeitungsbetriebe von Lynas beeinflussen.
Goldman Sachs warnte gleichzeitig vor Unterbrechungsrisiken in den Lieferketten für Seltene Erden und kritische Mineralien. Dies schafft zusätzliche Unsicherheit für Lynas‘ Anlage für Hochleistungsmaterialien in Gebeng, Malaysia.
Produktions-Meilenstein erreicht
Lynas erreichte einen bedeutenden Meilenstein: Das Unternehmen wurde der erste Produzent außerhalb Chinas, der kommerzielle Mengen an Dysprosiumoxid in seiner malaysischen Anlage herstellt.
Die Produktion von NdPr stieg im Geschäftsjahr 2025 auf 6.558 Tonnen – ein Plus von 16% gegenüber dem Vorjahr. Die Mount Weld-Mine verfügt über geschätzte 2 Millionen Tonnen an Seltenen-Erden-Oxid-Reserven.
Kann Lynas seine strategische Position als einziger bedeutender Seltenen-Erden-Produzent außerhalb chinesischer Kontrolle in weitere Kursgewinne ummünzen? Die extreme Volatilität zeigt: Anleger sind sich uneins.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


