Marvell Aktie: Institutionelle Flucht!

Mehrere große Investmenthäuser haben ihre Marvell-Beteiligungen im zweiten Quartal deutlich verringert, während der CFO Aktien kaufte und solide Quartalszahlen vorliegen.

Marvell Technology Aktie
Kurz & knapp:
  • Mehrere Großinvestoren reduzieren Marvell-Engagements
  • CFO kauft trotzdem 3.400 Aktien nach
  • Quartalsumsatz steigt um 57,6 Prozent
  • Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden Dollar

Die Marvell Technology Aktie steht unter massivem Verkaufsdruck. Gleich mehrere große institutionelle Investoren haben ihre Positionen im zweiten Quartal drastisch reduziert. Diese Verkaufswelle der Großanleger wirft die Frage auf: Steht dem Halbleiterwert eine tiefere Korrektur bevor?

Hedge Funds schlagen Alarm

Die jüngsten Einreichungen zeigen ein klares Bild: Die großen Player ziehen sich zurück. Nisa Investment Advisors LLC reduzierte seine Beteiligung um satte 23,4%. Envestnet Asset Management Inc. folgte dem Trend und strich seine Position um 6,7% zusammen.

Doch damit nicht genug: Wealthfront Advisers LLC verkleinerte sein Engagement um 19,5%. Am drastischsten agierte Focus Partners Advisor Solutions LLC mit einem Positionsabbau von 44,7%. Einziger Lichtblick: Waterfront Wealth Inc. erhöhte seine Beteiligung um 21,5% und kaufte 3.258 zusätzliche Aktien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Insider kaufen – trotz allem!

Während die Institutionen flüchten, sendet das Unternehmen selbst ein gegensätzliches Signal. Am 25. September griff CFO Willem A. Meintjes zum Kauf: 3.400 Aktien zu je 78,03 Dollar im Gesamtwert von über 265.000 Dollar. Diese Transaktion erhöhte seine Beteiligung um 2,64% und könnte als Vertrauensbewertung des Managements gewertet werden.

  • Nisa Investment Advisors: -23,4%
  • Envestnet Asset Management: -6,7%
  • Wealthfront Advisers: -19,5%
  • CFO Meintjes: +3.400 Aktien
  • Aktienrückkauf: 5 Milliarden Dollar genehmigt

Zahlenwerk mit gemischtem Signal

Das jüngste Quartalsergebnis brachte gemischte Botschaften: Ein Gewinn je Aktie von 0,67 Dollar entsprach exakt den Erwartungen. Der Umsatz von 2,01 Milliarden Dollar lag ebenfalls im Plan und zeigte ein beeindruckendes Plus von 57,6% gegenüber dem Vorjahr.

Für das dritte Quartal 2026 peilt das Unternehmen eine EPS-Spanne von 0,690 bis 0,790 an. Das Analystenkonsensus bleibt bei „Moderate Buy“ mit einem Kursziel von 93,06 Dollar. Doch die entscheidende Frage lautet: Reichen solide Fundamentaldaten, um den institutionellen Abfluss zu stoppen?

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Marvell Technology Jahresrendite