Mekonomen AB Aktie: Gewitterstimmung voraus?

Der schwedische Autoteilehändler verzeichnet erstes organisches Umsatzplus seit Monaten, jedoch mit massivem Gewinneinbruch von fast 60 Prozent und steigender Verschuldung.

Mekonomen AB Aktie
Kurz & knapp:
  • Organisches Umsatzwachstum von 1 Prozent
  • Operativer Gewinn bricht um 60 Prozent ein
  • Verschuldungsquote steigt auf 3,6-faches EBITDA
  • Umfassendes Sparprogramm mit Personalabbau

Der schwedische Kfz-Teile-Spezialist meldet für das dritte Quartal 2025 erstmals seit Monaten wieder ein organisches Umsatzplus von 1 Prozent. Doch die Freude darüber währt nur kurz: Die Profitabilität ist dramatisch eingebrochen. Der operative Gewinn (EBIT) stürzte von 345 Millionen auf 145 Millionen Schwedische Kronen ab – ein Minus von fast 60 Prozent.

Die Bruttogewinnmarge schrumpfte innerhalb eines Jahres von 44,3 auf nur noch 41,6 Prozent. Verantwortlich dafür: ein gnadenloser Preiskampf, vor allem in Dänemark und Polen. Hinzu kommen ungünstige regionale Verschiebungen, bei denen margenschwächere Märkte stärker wachsen als profitable Standorte.

Verschuldung außer Kontrolle?

Besonders brisant: Die Verschuldungsquote schoss auf das 3,6-fache des EBITDA hoch – deutlich über dem Zielkorridor von 2,0 bis 3,0. Noch im zweiten Quartal lag der Wert bei 2,7. Diese Entwicklung zwang das Management zu vorbeugenden Anpassungen der Kreditvereinbarungen. Die Nettoverbindlichkeiten kletterten von 2.445 auf 2.672 Millionen Kronen.

Immerhin verfügt das Unternehmen noch über eine Liquiditätsreserve von 2.148 Millionen Kronen aus verfügbaren Mitteln und ungenutzten Kreditlinien. Doch die Rückkehr in den Zielbereich hat nun oberste Priorität – und das in einem Marktumfeld, das CEO Pehr Oscarsson als „genauso unsicher wie im zweiten Quartal“ beschreibt.

Radikaler Sparkurs läuft

Die Reaktion des Managements: harte Einschnitte. Bereits 6 Prozent der Belegschaft wurden abgebaut, weitere 2 Prozent erhielten im dritten Quartal ihre Kündigung. Diese Maßnahmen sind Teil eines Effizienzprogramms, das jährlich 100 Millionen Kronen einsparen soll. Die volle Wirkung wird allerdings erst 2026 spürbar.

Parallel dazu schreitet die Lagerkonsolidierung voran: Fünf von acht Alt-Standorten sind bereits geräumt. Neue Hochregallager mit Automatisierung laufen in Finnland, Norwegen und Dänemark – allerdings noch in der Kalibrierungsphase. Bis diese ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen, belasten Doppelkosten für Mieten und Personal die Bilanz.

Regionale Zerrissenheit

Die einzelnen Märkte entwickeln sich höchst unterschiedlich: Finnland glänzt mit 6 Prozent organischem Wachstum, getrieben von starken Reifenverkäufen. Polen und das Baltikum melden sogar 9 Prozent Plus – allerdings bei negativer EBIT-Marge wegen des brutalen Wettbewerbs. Schweden und Norwegen dagegen verloren 6 Prozent Umsatz bei gleichzeitig sinkender Profitabilität.

Immerhin: Im Quartalsvergleich verbesserte sich das bereinigte EBIT von 175 Millionen im zweiten auf 217 Millionen Kronen im dritten Quartal. Haupttreiber waren Polen/Baltikum und Finnland mit jeweils 22 Millionen Kronen zusätzlichem Gewinn.

Langfristig im Vorteil?

Das Unternehmen setzt auf drei Wachstumssäulen: Die Eigenmarke „pricefighter“ wurde in sieben neue Märkte gebracht, der E-Commerce wird auf weitere Länder ausgedehnt, und das Geschäft mit Nutzfahrzeugen soll ausgebaut werden. Zudem zeigt der hauseigene „Mobility Barometer“, dass das Auto im Norden Europas weiter die bevorzugte Mobilitätsoption bleibt – 30 Prozent der Befragten nutzen es täglich, gegenüber 27 Prozent im Vorjahr.

Die Investitionsausgaben sollen nach der intensiven Phase für Lager-Infrastruktur und ERP-Systeme 2026 wieder normalisiert werden. Ob die Effizienzgewinne dann tatsächlich greifen und die Schuldenlast sinkt, wird sich zeigen müssen. Vorerst steht das Unternehmen vor der Herausforderung, Wachstum und Profitabilität unter einem Dach zu vereinen – in einem Markt, der keine Schwäche verzeiht.

Mekonomen AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mekonomen AB-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Mekonomen AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mekonomen AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mekonomen AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Mekonomen AB Jahresrendite