Mercedes-Aktie: Drama!

Mercedes verzeichnet deutlichen Absatzrückgang, setzt jedoch stark auf den neuen elektrischen CLA als Wachstumstreiber mit hoher Nachfrage.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Absatzrückgang von 9 % im zweiten Quartal
  • Hohe Nachfrage nach elektrischem CLA EQ
  • Produktionssteigerung auf 50.000 Einheiten täglich
  • Reichweite von bis zu 800 Kilometern

Mercedes konnte sich heute mit dem Plus von 0,09 % gerade über die Marke von 50 Euro schieben. Die Notierungen erreichten damit einen Kurs in Höhe von rund 50,121 Euro – und damit oberhalb einer wichtigen Marke.

Allerdings sind die heutigen Absatzzahlen enttäuschend. Im 2. Quartal hat das Unternehmen -9 % weniger PKW als im Vorjahr abgesetzt. Dies war vor allem dem schwachen Markt in China geschuldet.

Nicht alles ist schlecht

Umso erfreulicher läuft es bei Mercedes und das beim Modell CLA.

Hoffnungsträger CLA EQ

Der neue vollelektrische CLA (CLA EQ) wird als wichtiger Hoffnungsträger für Mercedes-Benz gesehen. Es gibt bereits positive Anzeichen:

Hohe Nachfrage und Anlauf der Produktion: Aktuelle Berichte vom Juli 2025 sprechen von einer hohen Nachfrage nach dem neuen elektrischen CLA. Mercedes fährt die Produktion in Rastatt hoch und plant ab September 2025 eine Drei-Schicht-Produktion für den CLA. Die Jahreskapazität liegt derzeit bei rund 50.000 Einheiten pro Tag, wobei die Plattform auf „Hunderttausende“ ausgelegt ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Bestellstopp für Mitarbeiter: Es wurde sogar ein interner Bestellstopp für Mitarbeiter verhängt, um die Kundenpriorisierung sicherzustellen – ein klares Zeichen für hohe Nachfrage.

Gute Reichweite und Effizienz: Der CLA EQ punktet mit einer versprochenen Reichweite von bis zu 800 Kilometern und einem niedrigen Verbrauch, was ihn für viele interessant macht.

Verbrennervariante kommt später: Obwohl der Fokus derzeit auf der elektrischen Variante liegt, plant Mercedes zum Jahresende 2025 auch die Produktion einer konventionellen (Verbrenner-)Version des neuen CLA.

Preisliche Positionierung: Der neue elektrische CLA wird preislich höher angesiedelt sein (Schätzungen gehen von ca. 50.000 € aus), was zur neuen Luxusstrategie passt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CLA in einer Übergangsphase für Mercedes-Benz eine wichtige Rolle spielt. Während das gesamte Kompaktsegment neu ausgerichtet wird und einige Modelle wegfallen, soll der neue CLA – insbesondere in seiner Elektroversion – den Premiumanspruch auch im Einstiegssegment von Mercedes-Benz aufrechterhalten und ein Erfolg für die Elektrostrategie werden. Die ersten Anzeichen deuten auf eine positive Aufnahme hin.

 

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 239 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.