Für die Aktie von Mercedes-Benz ging es auch am Donnerstag wieder bergab. Ca. 1,50 Euro Verlust führten zu einem Kurs von nur noch 51,50 Euro. Immerhin gibt es auch eine ganz andere Sichtweise:
Oft und gerne wird vergessen, dass auch Mercedes Rüstungsgüter in Form militärischer Fahrzeuge produziert. Eine aktuelle Nachricht bringt das wieder in den Fokus.
Bedeutender Auftrag der Bundeswehr
Mercedes-Benz (genauer gesagt Daimler Truck, zu dem die Militärfahrzeuge von Mercedes-Benz Special Trucks gehören) hat jüngst einen bedeutenden Auftrag von der Bundeswehr erhalten. Die Meldung dazu wurde am 11. Juni 2025 bekannt gegeben.
Was ist es?
Es handelt sich um die Lieferung einer mittleren dreistelligen Anzahl von Logistikfahrzeugen des Typs Mercedes-Benz Arocs 6×6 mit Allradantrieb und Wechselaufbau. Diese Lkw sind robuste Allrounder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind und auch Wasser bis zu 0,9 Metern Tiefe durchfahren können. Sie sind für militärische Logistikaufgaben optimiert und erhalten eine spezielle Ausstattung, einschließlich einer Tarnlackierung im Flecktarn-Design. Ein interessantes Detail ist, dass die Fahrzeuge nach der militärischen Nutzung zivil wiedervermarktet werden können, was die langfristigen Kosten senkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Wie groß ist das Volumen?
Die genaue Auftragssumme wird nicht genannt, aber es handelt sich um eine mittlere dreistellige Anzahl an Fahrzeugen. Daniel Zittel, Head of Defence Sales bei Daimler Truck, betonte, dass man „innerhalb eines Jahres eine mittlere dreistellige Anzahl an Fahrzeugen liefern“ werde. Solche Aufträge, insbesondere im Bereich Militärfahrzeuge, können schnell einen hohen Millionenbetrag erreichen. Die Arocs-Fahrzeuge sollen die militärischen Transportkapazitäten Deutschlands verbessern und die Logistikflotte der Bundeswehr stärken.
Die Auslieferung der Lkw ist bis Mitte 2026 vereinbart. Die Produktion erfolgt in einem deutsch-französischen Verbund, wobei Teile aus Werken wie Kassel (Achsen), Gaggenau (Getriebe) und Mannheim (Motoren) kommen, die Montage im größten Lkw-Werk in Wörth stattfindet und die militärischen Spezialausstattungen und die Tarnung im französischen Molsheim vorgenommen werden.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...