Mercedes-Benz-Aktie: Der EU-Hammer!

Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China könnten zu einer Überflutung des europäischen Marktes mit günstigeren chinesischen Fahrzeugen führen, was Mercedes belastet.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Trumps Zollpolitik belastet globalen Automarkt
  • Chinesische Fahrzeuge suchen neue Absatzmärkte
  • EU erwägt Abbau von Importbeschränkungen
  • Preisdruck auf europäische Autohersteller wächst

Da ist die Begeisterung an den Aktienmärkten über die „Zollpause“ recht schnell verflogen. Das ist auch nachvollziehbar, denn diese ist eine trumptypische „Mogelpackung“. Die Zölle für Autos, Stahl und Aluminium bleiben bei 25%. Darüber hinaus hat Trump erneut den Handelskrieg gegen China eskaliert. Seit gestern liegt der Zoll auf chinesische Importe auf 145% (!). Aktuell finden Verhandlungen zwischen der EU und China statt, die starke Auswirkungen auf die europäische Autoindustrie haben sollten.

Die Chinesen drängen in die EU

Mit dem nun absolut irrwitzigen Zollsatz gegenüber China hat Trump etwas losgetreten, was nun massive Probleme in der EU verursachen könnte. Denn die Warenströme aus dem Reich der Mitte werden nun anders verteilt. Der Weg in die USA ist nun faktisch versperrt. Nun rückt die EU als möglicher Abnehmer dieser Waren in den Fokus der Chinesen. Und ein großer Teil dieser Waren sind Autos. Noch erhebt die EU einen Schutzzoll von 10% auf Autos aus China. Das könnte nun bald Geschichte sein. Denn China will und muss so viele seiner US-Exporte ausgleichen wie irgend möglich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Die EU wird wohl zumindest zum Teil einlenken

Die Chancen stehen gut, dass die EU die protektive Haltung bei den Autos aufgeben wird. Die Zölle werden wohl ganz oder teilweise fallen. Denn der aktuelle Handelskrieg mit den USA ist schon Belastung genug. Eine zweite Front gegen die Chinesen kann die EU nicht errichten. Denn China würde dann auch bei E-Produkten an der Zollschraube drehen.

Die Autos werden kommen

Es steht also zu erwarten, dass sich europäische Autohersteller und damit auch Mercedes bald mit einer wachsenden Flut von chinesischen Fahrzeugen auseinander setzen müssen. Wenn die Zölle fallen, werden diese Fahrzeuge noch günstiger als jetzt. Gleichzeitig hat China seine Währung abgewertet. Das senkt die Preise weiter. Das wird das Geschäft der EU-Autobauer im eigenen Vorgarten sicherlich nicht erleichtern.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 195 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.