Die Aktie der Mercedes-Benz zeigte am vergangenen Freitag eine überraschende Erholung: Der befürchtete Kurssturz blieb aus, stattdessen legte die Notierung um rund 1,04 % zu. Damit gelang es dem Titel zwar noch nicht, den verlorenen Aufwärtstrend zurückzuerobern, doch stabilisierte sich der Kurs oberhalb der 50-Euro-Marke. Dies wird als positives Signal gewertet, da der zuvor massive Abschlag – bedingt durch die Dividendenzahlungen nach der Jahreshauptversammlung – begrenzt blieb. Der dividendenbedingte Verlust von über 7 % spiegelt dabei keine fundamentale Schwäche wider, sondern entspricht marktüblichen Mechanismen.
Es gibt noch Risiken bei der Mercedes-Benz
Trotz dieser kurzfristigen Stabilisierung dauern weiterhin strukturelle Risiken auf dem Titel. Insbesondere die unklare Zollpolitik der EU und Chinas bereiteten Anlegern Sorgen. Die EU-Kommission steht unter Druck, die klimapolitischen Anforderungen an die Automobilbranche zu lockern, um die Umstellung auf nachhaltige Technologien praxistauglicher zu gestalten. Parallel laufen Verhandlungen über mögliche Zollsenkungen für chinesische Importe in der EU und den USA – ein Schritt, der die Margen des Konzerns entlasten könnte. Bisher fehlen hier jedoch konkrete Ergebnisse, was die Unsicherheit an den Märkten weiter antreibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Zwar gibt es bereits erste politische Entlastungsmaßnahmen, diese reichen aber noch nicht aus, um die Strategie des Unternehmens vollständig abzusichern. Für die nächsten Wochen wird die Aktie daher voraussichtlich um die kritische Unterstützungsmarke von 50 Euro kämpfen müssen. Gelingt die Verteidigung dieses Niveaus, könnte der Aufwärtstrend mittelfristig wiederaufgenommen werden.
Das Handelssignal vom Freitag deutet immerhin darauf hin, dass der Titel trotz der externen Belastungen Stabilität signalisieren kann. Entscheidend bleibt, ob die politischen Rahmenbedingungen zeitnah Klarheit schaffen – andernfalls drohen weitere Korrekturen bei den Schätzungen für die künftige Geschäftsperformance. Die nächsten Meldungen und Zahlen werden hier viel Bewegung in den Kurs bringen, so die Annahme bei vielen Beobachtern für die Aktie der Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...