Mercedes-Benz-Aktie: EU-Hammer!

Mercedes-Benz-Aktie steigt deutlich nach Zollentscheidung der EU und USA. Technische Indikatoren bestätigen Aufwärtstrend.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie gewinnt über 14% seit Mitte Juni
  • Überwindung wichtiger Trendindikatoren gelungen
  • Neue Zollvereinbarung zwischen EU und USA
  • Technische und fundamentale Impulse treiben Kurs

Einen weiteren Schlag nach oben kann es für die Aktie von Mercedes-Benz geben. Schon am Freitag war das Papier um 3,18% nach oben geklettert. Die Aktie erreichte einen Kurs in Höhe von 55,48 €. Damit setzte sich der gegenwärtige und sehr starke Aufwärtstrend in Form einer Erholungskurve deutlich fort. Zur Erinnerung und zur Einordnung: noch Mitte Juni hatte die Aktie einen Kurs in Höhe von gut 48 € erreicht. Seither wurden also mehr als 7 € aufgesattelt, was hier einem Gewinn in Höhe von mehr als 14% innerhalb weniger Wochen entspricht. Wer hätte das bei diesem so 10 Unternehmen an den Aktienmärkten so geglaubt?

Mercedes-Benz: Das sieht aus wie ein Wunder!

Der Markt indes hat hier jetzt neu entschieden. Die Aktie hat sich über sehr wichtige Trend-Indikatoren nach oben geschoben. Es gelang ein Schub auf mehr als 55 €. Damit eroberte die Aktie den mittelfristig bedeutenden Trend Indikator GD 100. Zu dem gelang es nun am Freitag, die sogenannte 200 Tage Linie zu überwinden. Auf diese Weise ist auch der neue langfristige Aufwärtstrend zumindest aus Sicht der technischen Analysten erreicht und bestätigt. Inzwischen gibt es einen weiteren Grund, der möglicherweise schon in den kommenden Tagen noch weiterhelfen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Donald Trump und Ursula von der Leyen haben sich für die USA und die EU im Zollstreit gereinigt. Für annähernd alle Produkte wird ein Zoll in Höhe von nur noch 15% erhoben. Dies wird ganz direkt auch die Automobilbranche treffen. Insofern ist vor allem damit zu rechnen, dass es hier mindestens m einen symbolischen Punkt geht. Ggf. sind auch hier weitere wirtschaftliche Überlegungen im Spiel.

Insofern hat die Aktie vor der neuen Woche aus zwei Richtungen neue Impulse erfahren. Zum einen ist dies die Diskussion um die Zölle in den USA. Zum anderen hilft dem Unternehmen auch der Umstand, dass die technische Situation sich für die Aktie noch einmal deutlich verbessern konnte. Dies zeigt sich typischerweise auch in den neuen Bewertungen, die am Markt in den kommenden Tagen zu erwarten sein können.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 421 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.