Mercedes-Benz-Aktie: Jetzt geht es los!

Mercedes-Benz Aktie zeigt starken Aufwärtstrend vor Quartalszahlen. Analysten sehen Potenzial bis 62 Euro.

Mercedes-Benz Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Quartalszahlen von Mercedes-Benz stehen an
  • Aktie bricht aus Abwärtstrend aus
  • Technische Signale deuten auf weitere Steigerung
  • Analysten sehen Kursziel bei über 60 Euro

Heute wird das Unternehmen Mercedes-Benz seine Quartalszahlen publizieren. Das ist durchaus bemerkenswert! Die Notierungen sind gestern am Ende um -1,45 % gesunken. Sie sind indes noch immer ausgesprochen stark. Dies ist auf den Siegeszug der Vortage zurückzuführen.

Einen echten Knaller lieferte dabei die Aktie von Mercedes-Benz. Die Notierungen waren ausgebrochen und hatten Kurse in Höhe von mehr als 55 € erreicht. Am Montag war es dann um -3,2% abwärts gegangen.

Am Dienstag sind die Kurse weiterhin auf dem Niveau von gut 53 € geblieben. Die Deutung dazu ist vergleichsweise einfach: das Unternehmen hat damit in früheren Abwärtstrend verlassen. Im Juli ging es für die Schwaben auf über 50 € nach oben.

Das bedeutet aus der technischen Sicht, dass die Aktie mittlerweile sogar zumindest am Aufwärtstrend klopft. Der GD 100 als bedeutendes Trendsignal ist bei 52,84 € überwunden worden. Der GD 200 als langfristig bedeutendes Trendsignal verläuft bei 54,42 Euro. Es dürfte noch etwas Zeit vergehen, bis diese Marke deutlich und nachhaltig überwunden worden ist.

Die Vorzeichen für die Mercedes-Benz haben sich verbessert!

Allerdings haben sich die Vorzeichen zumindest an den Aktienmärkten für die Aktien deutlich verbessert. Fraglich erscheint, ob wirtschaftlich tatsächlich schon eine Besserung eingetreten sein soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Morgen wird das Unternehmen seine Zahlen zum zweiten Quartal präsentieren. Dann wird auch einzuschätzen sein, wie das Jahr bis dato insgesamt verlief und welche Prognosen für das Jahresende zu stellen sind. Dies dürfte den Kurs der Aktie kurzfristig sicherlich beeinflussen.

Für einen längeren Zeitraum dürfte hier in Frage stehen, ob das Unternehmen nun in der Lage sein wird, seine mittelfristigen Ziele zu halten. Die EU hat den USA und deren Automobilproduzenten eingeräumt, dass die Fahrzeuge ohne die üblichen technologischen Beschränkungen nach Deutschland bzw. in die EU exportiert werden dürfen. Der neue oder erleichterte Import wird die Preise für US-amerikanische Fahrzeuge wahrscheinlich senken. Damit wird neue Konkurrenz entstehen. Insofern ist die Spannung groß, ob Mercedes-Benz mittelfristig die Ziele erreicht.

Formal ist die Aktie jedoch wie oben beschrieben klar in einem Aufwärtstrend und sie hat die Möglichkeiten, sich deutlich weiter nach oben zu schieben. Analysten gehen offensichtlich sogar davon aus, dass die Notierungen auf über 60 € ansteigen werden. Die mittleren Kursziele liegen bei 62,21 €.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 445 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.