Mercedes-Benz Aktie: Optimistische Geschäftsentwicklungen!

Mercedes-Benz Aktie steigt um 6,6% trotz 30,8% Gewinnrückgang, da Quartalszahlen Analystenerwartungen übertreffen. Sparprogramm und China-Einbruch belasten, aber Elektro-Offensive gibt Hoffnung.

Mercedes-Benz Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalsgewinn sackt um 30,8 Prozent ab
  • Sparprogramm verursacht 1,34 Milliarden Euro Kosten
  • China-Absatz bricht um 27 Prozent ein
  • Elektro-Offensive mit 40 neuen Modellen geplant

Die Mercedes-Benz-Aktie schoss am Mittwoch um beeindruckende 6,6 Prozent nach oben und landete bei 57,68 Euro. Der Grund? Quartalszahlen, die zwar einen massiven Gewinneinbruch offenbarten, aber dennoch die Erwartungen der Analysten übertrafen. Ein paradoxes Bild, das zeigt: An der Börse zählen oft nicht die absoluten Zahlen, sondern die Relation zu den Befürchtungen.

Der Konzerngewinn sackte im dritten Quartal um satte 30,8 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro ab. Der Umsatz knickte ebenfalls deutlich ein – um 6,9 Prozent auf 32,14 Milliarden Euro. Doch weil die Analysten mit noch schlechteren Werten gerechnet hatten, jubelte der Markt.

Sparprogramm frisst Millionen

Die Hauptlast der Verluste geht auf das laufende Sparprogramm zurück. Sonderkosten von insgesamt 1,34 Milliarden Euro belasteten das Ergebnis – davon allein 876 Millionen Euro für den Stellenabbau in Deutschland. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel von 2,5 auf 2 Milliarden Euro.

Doch dahinter verbirgt sich eine strategische Neuausrichtung: Bis 2027 sollen die Produktionskosten um zehn Prozent sinken, die Fixkosten ebenfalls. Ein schmerzhafter, aber notwendiger Schnitt, um wieder wettbewerbsfähig zu werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

China-Desaster setzt sich fort

Besonders bitter: Das China-Geschäft bricht weiter ein. Der Absatz stürzte um 27 Prozent auf nur noch 125.100 Fahrzeuge ab. Heimische Konkurrenten machen den Schwaben das Leben schwer, während wohlhabende Chinesen in der Immobilienkrise ihre Ausgaben drosseln. Vorstandschef Ola Källenius sprach offen von einer „unglaublichen Wettbewerbsintensität“.

Hoffnung durch Elektro-Offensive

Trotz aller Probleme zeigt sich Källenius kämpferisch. Mit dem neuen vollelektrischen CLA und GLC startet Mercedes die „größte Produkt- und Technologieoffensive“ der Unternehmensgeschichte. Bis 2027 sollen über 40 neue Modelle folgen – ein gewagter Befreiungsschlag in schwierigen Zeiten.

Die Börse honoriert den Mut: Auch die Wiederaufnahme der Aktienrückkäufe im Volumen von bis zu 2 Milliarden Euro stützt den Kurs zusätzlich. Dennoch bleibt die große Frage: Reicht das für eine echte Trendwende oder ist dies nur eine kurze Atempause im Abwärtstrend?

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Mercedes-Benz Jahresrendite