Smart war jahrelang eine reine Tochter von Mercedes. Um es vorsichtig zu formulieren: Smart produzierte kleine pfiffige Fahrzeuge, die optimal für die Stadt geeignet waren. Design und Technik waren hervorragend. Das Einzige was fehlte war der wirtschaftliche Erfolg. Man sammelte Verluste in Millionenhöhe an. Vor fünf Jahren änderte sich alles. 50% von Smart gehören seitdem dem chinesischen Großkonzern Geely. Und auf einmal läuft es:
Smart 5 kommt ab dem Sommer
Der Smart 5 ist das neueste Modell aus dem Hause Smart. Und dabei handelt es sich um ein sehr große Auto. Konkret: Es ist ein SUV mit einer Länge von 4,70 m. Komplett und luxuriös ausgestattet wird das Fahrzeug ab Sommer 2025 für rund 46.000 Euro verfügbar sein. Rein elektrisch wird der Smart 5 also bereits ab Mitte des Jahres auch über deutsche Straßen rollen.
Technisch besser als ein Mercedes
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Das Design stammt von der Stuttgarter Autoschmiede. Alles andere kommt von den Chinesen. Autojournalisten loben das 800-Volt-System, das ein sehr schnelles Laden ermöglicht. Insgesamt reicht die Reaktion auf das Modell von Zufriedenheit bis zu Begeisterung. Man sieht gegenüber den „reinen“ Mercedes-Modellen CLA, EQA und EQB sogar deutliche Vorteile besonders bei der Ladeleistung.
Mercedes profitiert vom Smart
Auch wenn der Smart kein „reiner“ Mercedes mehr ist, scheint sich hier der nächste „E-Auto-Knaller“ zu kommen. Mercedes ist immerhin an Smart noch mit 50% beteiligt, wird also von den erwarteten guten Verkäufen profitieren. Die Marge sollte auch zumindest „ordentlich“ sein. Denn das Fahrzeug wird in China produziert. Die Entscheidung, die Chinesen an Bord zu holen, scheint sich nun auszuzahlen. Bereits 2024 verkaufte Smart 7282 Fahrzeuge allein in Deutschland. Zum Vergleich: Mercedes kam insgesamt in diesem Zeitraum auf 24528 Einheiten. Der Erfolg von Smart kann also nur gut für den Mercedes-Konzern sein.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...