Meta-Aktie: Eil-Meldung!

Meta stärkt Partnerschaft mit EssilorLuxottica durch 3,5-Milliarden-Investment für Smart Glasses als zukünftige KI-Plattform.

Meta Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 3,5 Milliarden USD für Beteiligung an EssilorLuxottica
  • Smart Glasses als nächste Computing-Plattform
  • Erfolgreiche Ray-Ban Meta Smart Glasses als Basis
  • KI-Integration in Alltagsbrillen als Ziel

Metha hat heute in etwa -1,5 % verloren. Aber: Das Unternehmen hat eine wegweisende Entscheidung getroffen. Der Konzern möchte „keine“ weiteren Anpassungen im Pay-or-Content-Werbemodell vornehmen! Es ändert sich also nichts. Ein weiterer Umstand verwunderte jetzt aber:

Manche Nachrichten lassen Investoren erst einmal stutzen. Bei genauerer Betrachtung machen sie durchaus Sinn. Auf den ersten Blick mag man sich fragen, warum Meta, ein Tech-Konzern, 3,5 Milliarden USA aufwendet, um sich an einem Brillenhersteller zu beteiligen.

Beteiligung am weltgrößten Brillenhersteller

Meta investiert 3,5 Milliarden US-Dollar in EssilorLuxottica, den weltweit größten Brillenhersteller (bekannt für Marken wie Ray-Ban und Oakley) und das aus mehreren strategischen Gründen.

Fokus auf Smart Glasses als nächste Computing-Plattform

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, ist überzeugt, dass smarte Brillen das nächste große Ding nach dem Smartphone sein werden und letztendlich das Smartphone als primäres Interaktionsgerät ablösen könnten. Um diese Vision zu verwirklichen, benötigt Meta nicht nur die Technologie, sondern auch das Design, die Fertigungskompetenz und die Vertriebswege von herkömmlichen Brillen.

Erfolg der Ray-Ban Meta Smart Glasses

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Die bestehende Partnerschaft zwischen Meta und EssilorLuxottica, die bereits seit 2019 besteht, hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Die Ray-Ban Meta Smart Glasses wurden gut angenommen und haben Millionen von Einheiten verkauft. Dies zeigt, dass es einen Markt für intelligent integrierte Brillen gibt, die ästhetisch ansprechend und funktional sind. Das Investment vertieft diese erfolgreiche Zusammenarbeit.

Integration von KI in den Alltag

Meta setzt stark auf KI und will diese Technologie nahtlos in den Alltag der Menschen integrieren. Smarte Brillen mit integrierten KI-Assistenten (wie Meta AI) ermöglichen eine intuitive, freihändige Interaktion und können Informationen liefern, Fotos und Videos aufnehmen, Übersetzungen in Echtzeit anbieten und vieles mehr, ohne dass man ein Smartphone in die Hand nehmen muss. Die Brille wird so zum persönlichen KI-Hub.

Expertise im Brillendesign

Smarte Brillen müssen nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch modisch und alltagstauglich sein, damit die Menschen sie gerne tragen. EssilorLuxottotica bringt diese Designkompetenz mit.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 289 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.