Der Social-Media-Gigant Meta steht vor einem entscheidenden Moment: Während CEO Mark Zuckerberg auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz seine neuen KI-Pläne enthüllt, warten die Märkte parallel auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank. Kann Meta mit seinen angekündigten AI-Brillen einen neuen Technologie-Standard setzen – oder handelt es sich nur um den nächsten kostspieligen Versuch, über die Kernplattformen hinaus zu wachsen?
KI-Brillen als neues Schlachtfeld
Auf der „Meta Connect 2025“ rückt eine Produktkategorie in den Fokus, die das nächste große Ding werden könnte: KI-gestützte Smart Glasses. In Partnerschaft mit EssilorLuxottica will Meta neue intelligente Brillen vorstellen, die über künstliche Intelligenz verfügen sollen.
Das Timing ist kein Zufall. Apple, Samsung und Amazon arbeiten Berichten zufolge an ähnlichen Produkten. Wer hier als Erster einen überzeugenden Standard setzt, könnte sich einen entscheidenden Vorteil in einem völlig neuen Markt sichern. Für Meta wäre das der Beweis, dass das Unternehmen mehr kann als nur soziale Netzwerke und VR-Headsets.
Solide Basis für teure Experimente
Die ambitionierten KI-Pläne stehen auf einem robusten finanziellen Fundament. Im zweiten Quartal steigerte Meta den Umsatz um 22 Prozent auf 47,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie von 7,14 Dollar übertraf die Analystenschätzungen deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Besonders bemerkenswert: Die Integration von KI in die Werbeplattformen zeigt bereits Früchte. Das Management berichtet von verbesserten Conversion-Raten bei Anzeigen – ein Zeichen dafür, dass die KI-Investitionen nicht nur Zukunftsmusik sind, sondern schon heute die Kernerträge stärken.
Neue Einnahmequellen im Visier
Analysten sehen in den KI-Brillen das Potenzial für massive neue Umsatzströme. Die dominierenden Social-Media-Apps Facebook, Instagram und WhatsApp bieten dabei die perfekte Basis für die Vermarktung neuer Technologien. Während die VR-Sparte noch um Akzeptanz kämpft, könnten intelligente Brillen den Durchbruch im Alltag der Nutzer schaffen.
Die Frage bleibt: Gelingt Meta der Sprung vom reinen Plattform-Betreiber zum Hardware-Innovator – oder bleibt es bei teuren Experimenten ohne nachhaltigen Erfolg?
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...