Während andere Tech-Giganten mit ihren KI-Plänen hadern, setzt Meta nicht nur auf Software, sondern bringt die künstliche Intelligenz direkt vor die Augen der Nutzer. Die jüngste Vorstellung neuer AI-Brillen auf der Entwicklerkonferenz unterstreicht die Ambitionen, doch die eigentliche Überraschung kommt aus der Finanzabteilung: Erstmals schüttet der Konzern eine Dividende aus. Reicht diese Mischung aus Zukunftsinvestitionen und Aktionärsbelohnung, um den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln?
Analysten feiern klaren KI-Kurs
Die Reaktion der Marktbeobachter fällt eindeutig aus. Die Investmentbank Canaccord Genuity bekräftigte nicht nur ihre Kaufempfehlung, sondern hält auch an einem ansehnlichen Kursziel fest. Der Grund: Meta überzeugt mit einem klaren und greifbaren Plan für seine KI-Strategie. Die Einführung von drei neuen Smart-Glasses-Modellen und erweiterte Tools für Entwickler werden als fundamentale Schritte gewertet, um ein eigenständiges Ökosystem für KI-Anwendungen aufzubauen. Auch Barclays und Stifel bleiben mit „Overweight“- bzw. „Buy“-Ratings optimistisch und sehen insbesondere in Plattformen wie WhatsApp und Threads noch erhebliches Umsatzpotenzial.
Dividende als Zeichen der Stärke
Die Ankündigung einer Quartalsdividende von 0,525 US-Dollar je Aktie sendet ein starkes Signal an die Märkte. Dieser Schritt demonstriert das immense Vertrauen des Managements in die künftigen Cashflows – trotz der milliardenschweren Investitionen in KI und Metaverse-Infrastruktur. Die Dividende ist Ausdruck einer robusten finanziellen Gesundheit, die durch hohe operative Margen und einen profitablen Kernwerbetrieb getragen wird. Sie soll Investoren belohnen und gleichzeitig die Attraktivität der Aktie für eine breitere Anlegerschaft erhöhen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Trotz der positiven Stimmung gibt es einen Punkt, den Anleger im Auge behalten: In den vergangenen Jahren war eine bemerkenswerte Verkaufsaktivität von Insidern zu beobachten. Dies steht zwar im Kontrast zu den optimistischen Analystenstimmen, wurde jedoch bisher von der starken Kursperformance der letzten sechs Monate überstrahlt. Getrieben wurde diese von Quartalszahlen, die sowohl bei Umsatz als auch Gewinn die Erwartungen übertrafen.
Kann Meta den Schwung aus der KI-Offensive und der neuen Dividendenpolitik nutzen, um sich wieder seinem Allzeithoch zu nähern? Die Weichen dafür sind gestellt.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...