Metaplanet Aktie: Besorgniserregende Lage?

Trotz Verdopplung der Prognosen und Aufstieg zum viertgrößten börsennotierten Bitcoin-Halter erleidet die Metaplanet-Aktie einen Kurssturz von über 10 Prozent.

Metaplanet Aktie
Kurz & knapp:
  • Bitcoin-Bestände auf 30.823 Einheiten ausgebaut
  • Umsatzprognose für 2025 verdoppelt
  • Aktienkurs bricht trotz Erfolgen ein
  • Betriebsgewinn um 88 Prozent erhöht

Trotz Rekordergebnissen und massiver Bitcoin-Käufe stürzt die Metaplanet-Aktie ab. Das Unternehmen verdoppelt seine Prognosen und wird zum viertgrößten börsennotierten Bitcoin-Halter weltweit – doch der Markt reagiert mit einem brutalen Kursrutsch von über 10 Prozent.

Neuer Bitcoin-Meilenstein erreicht

Metaplanet hat seine Krypto-Offensive dramatisch verschärft. Das Unternehmen kaufte weitere 5.268 BTC für rund 623 Millionen Dollar und baut seine Bitcoin-Bestände auf insgesamt 30.823 BTC aus. Damit katapultiert sich die Firma auf Platz vier der weltweit größten börsennotierten Bitcoin-Halter.

Diese aggressive Akkumulationsstrategie setzt das Unternehmen als Absicherung gegen die Yen-Schwäche und wirtschaftliche Unsicherheiten fort. Die Finanzierung erfolgt über Kapitalerhöhungen, inklusive einer kürzlichen Aktienemission und geplanten Vorzugsaktien.

Prognose-Schock: Verdopplung der Ziele

Die Bitcoin-Strategie zahlt sich operativ massiv aus. Die Einnahmen der Bitcoin Income Generation-Sparte explodierten im dritten Quartal auf 2,438 Milliarden Yen – ein Anstieg von 115,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Basierend auf dieser Performance korrigiert Metaplanet seine Prognosen für 2025 drastisch nach oben:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

  • Umsatzprognose: Verdoppelt auf 6,8 Milliarden Yen (zuvor: 3,4 Milliarden Yen)
  • Betriebsgewinn: Um 88 Prozent angehoben auf 4,7 Milliarden Yen (zuvor: 2,5 Milliarden Yen)

CEO Simon Gerovich betonte, die Ergebnisse würden die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells beweisen und die Treasury-Strategie stärken.

Markt bestraft Erfolg mit hartem Urteil

Doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt von den Erfolgsmeldungen. Nach den Ankündigungen brach die Metaplanet-Aktie an der Tokioter Börse um über 10 Prozent ein. Der Titel setzt damit seinen jüngsten Abwärtstrend fort, trotz positiver Jahresperformance.

CEO Gerovich zog Parallelen zu Amazons frühen Tagen, als Geschäftswachstum nicht sofort im Aktienkurs reflektiert wurde. Das Unternehmen bleibe seiner langfristigen Bitcoin-Akkumulationsstrategie treu – unabhängig von kurzfristiger Marktvolatilität.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 417 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.