Metaplanet Aktie: Comeback-Versuch!

Das japanische Unternehmen reagiert auf Unterbewertung mit einem 500-Millionen-Dollar-Rückkauf, der durch Bitcoin-Reserven abgesichert ist, um das Kursniveau zu stabilisieren.

Metaplanet Aktie
Kurz & knapp:
  • Rückkauf von bis zu 150 Millionen eigenen Aktien
  • 500 Millionen Dollar Kreditlinie durch Bitcoin gedeckt
  • Market-to-NAV-Verhältnis fiel auf kritisches 0,88x
  • Anfänglicher Kursanstieg von 10 Prozent nicht nachhaltig

Metaplanet befindet sich in einer kritischen Phase. Nach erheblichen Kursverlusten startet das Unternehmen nun einen massiven Gegenangriff: Ein gigantisches Aktienrückkaufprogramm soll das Vertrauen zurückgewinnen. Der Auslöser? Die Marktbewertung ist unter den Wert der eigenen Bitcoin-Reserven gefallen.

Drastische Maßnahmen: 500 Millionen Dollar Kredit

Metaplanet hat ein bedeutendes Aktienrückkaufprogramm eingeleitet. Das Unternehmen ist autorisiert, bis zu 150 Millionen eigene Aktien zurückzukaufen – das entspricht etwa 13,13% aller ausgegebenen Anteile.

Die gesamte Operation wird durch eine beträchtliche Kreditlinie abgesichert. Das Unternehmen hat sich eine Finanzierung von bis zu 500 Millionen Dollar gesichert, die durch die Bitcoin-Reserven besichert ist.

Das mNAV-Problem als Auslöser

Der Grund für diesen strategischen Schwenk liegt in einer kritischen Bewertungskennzahl. Das Market-to-Net-Asset-Value-Verhältnis (mNAV) des Unternehmens – das den Unternehmenswert mit dem Wert der Bitcoin-Bestände vergleicht – fiel kürzlich auf nur noch 0,88x.

Ein Verhältnis unter 1,0 bedeutet: Der Markt bewertet das Unternehmen niedriger als seine Kryptowährungsreserven. Ein deutlicher Abschlag, der den Vorstand zum Handeln zwang.

Erste Marktreaktion: Rally verpufft schnell

Die Ankündigung des Rückkaufprogramms löste zunächst eine scharfe positive Reaktion aus. Zu Wochenbeginn schoss die Metaplanet-Aktie um rund 10% nach oben. Doch diese Rally war nicht von Dauer – der Kurs gab wieder nach.

Am Mittwoch schloss die Aktie bei 475 Yen und spiegelt damit den anhaltenden Kampf um eine Stabilisierung wider.

Die neue Strategie des Unternehmens basiert auf mehreren Säulen:

• Aktienrückkaufprogramm für bis zu 150 Millionen Aktien
• Gesamtvolumen von 75 Milliarden Yen (etwa 500 Millionen Dollar)
• Finanzierung über flexible, Bitcoin-besicherte Kreditlinie
• Hauptziel: Unterbewertung gegenüber Bitcoin-Holdings korrigieren

Das Management nutzt aktiv die Bilanz, um den Aktienkurs zu beeinflussen. Durch den Rückkauf reduziert sich die Anzahl der ausstehenden Aktien – was die Bitcoin-Holdings je Aktie erhöht. Der Markt verdaut derzeit diese bedeutende Unternehmensaktion. Der weitere Kursverlauf hängt nun von der erfolgreichen Umsetzung dieser Rückkaufstrategie ab.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Metaplanet Jahresrendite