Metaplanet katapultiert seine Jahresprognose nach einem Rekordquartal in ungeahnte Höhen. Verantwortlich ist die Bitcoin-Sparte, die die Erwartungen pulverisiert und das Unternehmen zum viertgrößten börsennotierten Bitcoin-Halter weltweit macht. Doch kann der jüngste Kursanstieg nach dem heftigen Einbruch halten?
Rekordzahlen treiben Prognose
Das Unternehmen verdoppelte seine Umsatzprognose für 2025 auf 6,8 Milliarden Yen – eine Steigerung von satten 100 Prozent gegenüber der bisherigen Erwartung. Der Bitcoin-Bereich erzielte im dritten Quartal allein 2,438 Milliarden Yen und legte damit um 115,7 Prozent zum Vorquartal zu. Parallel erhöhte Metaplanet seine Gewinnprognose um 88 Prozent auf 4,7 Milliarden Yen.
- Umsatzprognose verdoppelt: Von 3,4 auf 6,8 Milliarden Yen
- Bitcoin-Sparte explodiert: +115,7% zum Vorquartal
- Gewinnprognose angehoben: 88% Steigerung auf 4,7 Milliarden Yen
Bitcoin-Schatz wächst massiv
Am 1. Oktober stockte Metaplanet seine Bitcoin-Reserven um weitere 5.268 BTC auf. Das Unternehmen hält nun insgesamt 30.823 BTC und hat sein Jahresziel damit vorzeitig übertroffen. Diese strategische Akkumulation katapultiert das Unternehmen in die Top-Liga der börsennotierten Bitcoin-Halter.
Doch die fundamentale Stärke spiegelt sich nicht linear im Aktienkurs wider. Nach einem Hoch bei 1.900 Yen erlebte die Aktie einen heftigen Rücksetzer. Die jüngsten Ankündigungen trieben den Kurs jedoch wieder auf 622 Yen – eine deutliche Erholung von den Tiefstständen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Phase II: Die Bitcoin-Transformation
CEO Simon Gerovich vergleicht die Strategie mit Amazons Weg nach der Dotcom-Blase: Fokus auf solide Geschäftsgrundlagen statt kurzfristiger Kursbewegungen. Metaplanet startet nun in „Phase II“ – den Aufbau einer umfassenden Bitcoin-Finanzplattform.
Kerninitiativen sind Bitcoin.jp und „Project Nova“ zur Schaffung wiederkehrender Einnahmequellen. Zur Finanzierung weiterer Bitcoin-Käufe ohne Verwässerung der Stammaktien emittiert das Unternehmen bevorzugte Aktien. Dies soll Kapital aus Japans riesigem Sparkassenmarkt anlocken, das derzeit in Niedrigzinsumgebungen parkt.
Kann Metaplanet sein ehrgeiziges Ziel von 210.000 BTC bis 2027 erreichen? Der nächste Quartalsbericht am 16. November wird zeigen, ob die Bitcoin-zentrierte Strategie trägt – oder ob der jüngste Optimismus verfrüht war.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...