Micron Aktie: Investitionsentscheidungen beleuchtet

Micron-Aktie erreicht neue Höchststände durch starke KI-Chip-Nachfrage, während Führungskräfte Aktien im Wert von über 32 Millionen Dollar abstoßen.

Micron Aktie
Kurz & knapp:
  • Analysten erhöhen Kursziele auf bis zu 200 Dollar
  • Komplette HBM-Produktion für 2025 bereits ausverkauft
  • Insider verkauften 32 Millionen Dollar an Aktien
  • Jahresergebnisse am 23. September entscheidend

Die Speicherchip-Aktie von Micron Technology feiert derzeit neue Höchststände und die Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen. Gleichzeitig verkaufen die eigenen Führungskräfte Aktien im Millionenwert. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft: Trauen die Manager dem eigenen Höhenflug nicht?

Analisten im Kaufrausch

Das Papier erreichte kürzlich ein neues 52-Wochen-Hoch und die Wall Street zeigt sich euphorisch. JPMorgan Chase hob das Kursziel auf 185 Dollar an, Susquehanna sieht sogar 160 Dollar als realistisch und Rosenblatt Securities traut der Aktie sogar 200 Dollar zu. Der Grund für diese Begeisterung: die explodierende Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM), die für KI-Anwendungen unverzichtbar sind.

Micron hat bereits die komplette HBM-Produktion für 2025 ausverkauft und verzeichnet starke Vorbestellungen für 2026. Diese Entwicklung veranlasste das Unternehmen im August dazu, die Prognosen für das vierte Quartal anzuheben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Manager verkaufen – das große Rätsel

Während die Börse feiert, zeichnet sich hinter den Kulissen ein anderes Bild ab. In den vergangenen 90 Tagen verkauften Führungskräfte Aktien im Wert von über 32 Millionen Dollar. Besonders auffällig: EVP Manish Bhatia trennte sich Ende Juni von 80.000 Aktien für knapp 10 Millionen Dollar. Auch CFO Mark J. Murphy und EVP Sumit Sadana reduzierten ihre Beteiligungen erheblich.

Vertrauen oder Vorsicht?

Am 23. September steht die Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2025 an – ein Termin, der zeigen wird, ob die Bullen oder die offenbar vorsichtigen Insider richtig liegen. Die Diskrepanz zwischen Markteuphorie und Management-Verkäufen macht Micron zu einem der faszinierendsteren Fälle an der Börse. Während die KI-Revolution die Nachfrage nach Speicherchips anheizt, stellt sich die Frage: Wissen die eigenen Manager etwas, was der Markt noch nicht begriffen hat?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Micron Jahresrendite