Micron Aktie: Rally-Ende nach Rekordlauf?

Microns Aktie beendet 12-tägige Rekordserie nach Samsungs HBM3E-Qualifikation für Nvidia. Analysten bleiben trotz Rücksetzer optimistisch vor Quartalszahlen.

Micron Aktie
Kurz & knapp:
  • Samsung wird neuer Konkurrent im KI-Speichermarkt
  • Analysten erhöhen Kursziele trotz Kursrücksetzer
  • Quartalsbericht mit 43% Umsatzwachstum erwartet
  • HBM-Produktion für 2025 komplett ausverkauft

Nach einem spektakulären 12-Tage-Lauf mit über 40 Prozent Plus ist die Micron-Aktie am Freitag hart gelandet. Was die längste Gewinnserie des Speicherchip-Giganten seit über 16 Jahren beendete, war ausgerechnet eine Nachricht über die Konkurrenz – und das just vor dem womöglich wichtigsten Quartalsbericht des Jahres.

Unerwarteter Dämpfer durch Samsung

Der Kursrutsch begann bereits zur Handelseröffnung und verstärkte sich im Tagesverlauf. Auslöser war eine Recherche von Wells Fargo, die auf Berichte der Korean Electronic Daily verwies: Demnach hat Samsung erfolgreich Nvidia’s Qualifikationstests für die neueste HBM3E-Speichertechnologie bestanden.

Diese Entwicklung bringt neue Konkurrenz in den lukrativen Markt für KI-Speicherchips – ausgerechnet jenen Bereich, der Microns jüngsten Höhenflug befeuert hatte. Für Investoren war das ein Weckruf: Selbst in der boomenden KI-Speicher-Nische ist Micron nicht konkurrenzlos.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des Rückschlags hielten mehrere Wall Street-Häuser an ihrer bullischen Einschätzung fest. TD Cowen bestätigte am Freitag das „Buy“-Rating und hob das Kursziel von 150 auf 180 Dollar an – mit der Begründung, Micron könnte die kommende Prognose um bis zu 15 Prozent übertreffen. Barclays zog mit einer Anhebung auf 175 Dollar nach.

Diese Zuversicht basiert vor allem auf den enormen Erwartungen für den anstehenden Quartalsbericht. Nach der deutlichen Prognoseerhöhung vom 11. August rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum von über 43 Prozent und einem Gewinn je Aktie von rund 2,87 Dollar – einem Plus von 143 Prozent.

Entscheidung am Dienstag

Am 23. September nach Börsenschluss wird Micron seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal vorlegen. Im Fokus steht dabei nicht nur, ob das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann, sondern vor allem die Prognose für das laufende Quartal und Managementkommentare zur Nachfrage aus dem KI-Sektor. Besonders gespannt sind Investoren darauf, ob Microns HBM-Produktion für 2025 weiterhin komplett ausverkauft bleibt – ein Schlüsselindikator für die weitere Kursentwicklung.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 284 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.