Microsoft Aktie: Erinnerungswürdige Entwicklungen

Microsoft-Führungskräfte wie CEO Nadella verkaufen Aktienanteile, während Investmentbanken die Aktie aufgrund starker Cloud- und KI-Wachstumszahlen weiter empfehlen.

Microsoft Aktie
Kurz & knapp:
  • Wells Fargo erhöht Kursziel auf 675 Dollar
  • CEO Nadella verkauft fast 150.000 Aktien
  • Starke Cloud-Umsätze treiben Quartalsergebnis
  • Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Verkäufen

Während Wall Street die Microsoft-Aktie mit Kursziel-Erhöhungen feiert, verkaufen ausgerechnet die eigenen Führungskräfte ihre Anteile. CEO Satya Nadella trennte sich von fast 150.000 Aktien, andere Executives folgten seinem Beispiel. Gleichzeitig sehen Analysten die Aktie auf dem Weg zu neuen Höhen. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?

Wells Fargo erhöht Kursziel auf 675 Dollar

Die Investmentbank Wells Fargo hat ihr Kursziel für Microsoft von 650 auf 675 Dollar angehoben und das „Overweight“-Rating bestätigt. Die Begründung: Die Cloud-Plattform Azure und das KI-Geschäft zeigen weiterhin starkes Wachstum. Die Nachfrage nach Cloud-Services intensiviert sich, und Microsoft ist optimal positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

Auch Morgan Stanley äußerte sich kürzlich bullish und kürte Microsoft zu seinem „Top Pick“ im Large-Cap-Software-Bereich. Das Kursziel wurde auf 625 Dollar erhöht. Der Wall Street-Konsens bleibt überwiegend positiv – die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie als „Buy“ oder „Strong Buy“.

Führungskräfte nehmen Gewinne mit

Während die Analysten optimistisch bleiben, zeichnet sich bei den Insidern ein anderes Bild ab. CEO Satya Nadella verkaufte Anfang September 149.205 Aktien in einer größeren Transaktion. Auch andere Führungskräfte wie EVP Takeshi Numoto trennten sich von Anteilen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Der Trend ist eindeutig: In den vergangenen drei bis sechs Monaten verkauften Insider kontinuierlich Aktien, während keine Käufe am freien Markt verzeichnet wurden. Diese Gewinnmitnahmen spiegeln das Verhalten von Managern wider, die das Unternehmen am besten kennen.

Cloud und KI treiben die Zahlen

Die Analyst-Zuversicht basiert auf soliden Fundamentaldaten. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertraf Microsoft die Erwartungen mit Umsätzen von 76,44 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 3,65 Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr stiegen die Erlöse auf 281,7 Milliarden Dollar, der Nettogewinn erreichte 101,8 Milliarden Dollar.

Motor des Wachstums bleibt die Microsoft Cloud-Division mit kontinuierlich starken Zuwächsen. Das Management betont, dass Cloud und KI den Geschäftswandel vorantreiben und langfristige Verträge anziehen. Diese Dynamik in den Wachstumssegmenten untermauert die positiven Prognosen der Investmentbanken.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Microsoft Jahresrendite