Microsoft Aktie: KI-Revolution vorbei?

Microsofts technologischer Vorsprung in der KI schmilzt durch starke Konkurrenz, während die Cloud-Sparte Azure weiterhin mit 33% Wachstum glänzt und Aktionäre von Dividendensteigerungen profitieren.

Microsoft Aktie
Kurz & knapp:
  • KI-Führungsposition durch Konkurrenz gefährdet
  • Azure Cloud wächst weiterhin um 33 Prozent
  • Dividende um 10 Prozent auf 0,91 Dollar erhöht
  • Aktienrückkäufe im Umfang von 60 Milliarden Dollar

Der Tech-Riese Microsoft steht vor einem Wendepunkt. Was als klarer Vorteil im KI-Rennen begann, wird zunehmend zum Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Konkurrenz. Während die Cloud-Sparte weiter Milliarden scheffelt, fragen sich Anleger: Ist Microsofts goldenes KI-Zeitalter bereits wieder vorbei, bevor es richtig begann?

OpenAI-Partnerschaft verliert an Schlagkraft

Microsofts Milliardeninvestment in OpenAI galt als Geniestreich. Doch der technologische Vorsprung schmilzt dahin wie Schnee in der Sonne. Googles Gemini-Modell steht mittlerweile ChatGPT in nichts nach – ein Weckruf für alle, die auf Microsofts dauerhafte KI-Dominanz gesetzt hatten.

Besonders bitter: Trotz KI-Integration konnte Microsoft Google weder im Suchmaschinen- noch im Werbemarkt ernsthaft gefährden. Der erhoffte Durchbruch blieb aus, und die Konkurrenz holt mit jedem Tag weiter auf.

Azure weiter auf Erfolgskurs

Einen Lichtblick bietet weiterhin die Cloud-Sparte. Azure legte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um beeindruckende 33% zu – angetrieben von KI-Services. Microsoft Cloud insgesamt sprengte die 168-Milliarden-Dollar-Marke bei einem Wachstum von 23%.

Die KI-Sparte allein erreichte bereits einen Jahresumsatz von über 13 Milliarden Dollar. Um dieses Tempo zu halten, plant Microsoft massive Investitionen: Über 30 Milliarden Dollar sollen allein im ersten Quartal 2026 in den Ausbau der Rechenzentren-Infrastruktur fließen.

Aktionäre werden verwöhnt

Microsoft hält eisern an seiner shareholder-freundlichen Politik fest. Im September 2025 erhöhte das Unternehmen die Quartalsdividende um 10% auf 0,91 Dollar je Aktie – zahlbar am 11. Dezember 2025.

Zusätzlich läuft seit September 2024 ein gewaltiges Aktienrückkaufprogramm über 60 Milliarden Dollar, das bis 2025 andauert. Mit 94,6 Milliarden Dollar Cash in der Kriegskasse hat Microsoft genug Feuerkraft für weitere Investitionen und Übernahmen.

Überbewertung oder Wachstumschance?

Die Analystengemeinschaft ist gespalten. Während einige das Papier auf „Verkaufen“ abstuften und eine Überbewertung sowie den schwindenden KI-Vorteil beklagen, sehen andere weiterhin goldene Zeiten voraus. Optimisten erwarten ein jährliches Umsatzwachstum von 15% bis 2028.

Die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen: Microsoft bleibt ein Schwergewicht, doch die Zeiten müheloser KI-Dominanz sind vorbei.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Microsoft Jahresrendite